Einnahmespielräume für Abbau des öffentlichen Investitionsstaus insbesondere im Bereich Verkehrswege nutzen und Verkehrsinvestitionen im Bundeshaushalt 2014 um 300 Mio. Euro aufstocken
„Bund, Länder und Gemeinden rechnen bis 2018 gegenüber der bisherigen Steuerschätzung mit Steuermehreinnahmen von etwa 20 Mrd. Euro. Dieser zusätzliche Finanzierungsspielraum muss vor dem Hintergrund...
Gemeinsame Erklärung von HDB und ZDB: Gesetzentwurf zügig verabschieden!
(9. Mai 2014) „Der vom deutschen Bundestag heute in erster Lesung beratene Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr stellt gegenüber den Entwürfen der vergangenen...
6. Mai 2014: Für die rund 760.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Verhandlungsführer nach 26stündigen Verhandlungen in Frankfurt am Main ein vorläufiges Ergebnis erzielt. Aufgrund der...
- Bauunternehmer melden Umsatzplus von 27 %
- Nachfrage verliert hingegen leicht an Dynamik
- Auftragseingänge legen nur noch um 5 % zu
Der gute Jahresstart in der deutschen Bauwirtschaft setzte sich auch im Februar fort: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt,...
Es entsteht ein neuer, fortschrittlicher Konzern der Baustoffbranche
Holcim und Lafarge gaben am 7. April 2014 ihre Absicht bekannt, beide Unternehmen im Sinne eines Zusammenschlusses unter Gleichen (merger of equals) zu vereinen. Beide Verwaltungsräte haben dem...
Gemeinsame Erläuterungen der Präsidenten des ZDB und des HDB
„Der vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz vorgelegte Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Zahlungsverzugsrichtlinie, der im Kabinett verabschiedet werden soll, stellt gegenüber den...
- Guter Jahresstart: Bauunternehmer konnten aufgrund milder Temperaturen durcharbeiten - Umsätze steigen um 22 %
- Nachfrage nach Bauleistung weiter hoch - Auftragsplus von 12 %. Allerdings starke regionale Unterschiede.
Die deutsche Bauwirtschaft ist gut in das Jahr 2014 gestartet: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, lag der baugewerbliche...
„Endlich kann der Ausbau der A7 in Niedersachsen beginnen! Die Ausschreibung als Öffentlich-Private Partnerschaft ist ein wichtiges Signal für die Region, die Wirtschaft und die Bürgerinnen und...
Der Zeppelin Konzern kauft den Geschäftsbereich Projektservice der Streif Baulogistik GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Hochtief Solutions AG, Essen. Mit der Akquisition erweitert Zeppelin...
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft bietet eine Fachtagung "Arbeitsschutz bei Straßen- und Brückenbaustellen" an. Welchen konkreten Anforderungen müssen sich Straßenbaubehörden, Planer,...
Am 28. und 29. März 2014 lädt der Bauindustrieverband NRW Mitarbeiter aus Bauunternehmen ein, um über wichtige Zukunftsthemen für die Bauindustrie zu diskutieren.
Am 28. und 29. März 2014 lädt der Bauindustrieverband NRW Mitarbeiter aus Bauunternehmen ins Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter ein, um über wichtige Zukunftsthemen für die...
Massive Wettbewerbsverzerrungen durch EU-Pläne befürchtet
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) droht Produktion und Beschäftigung in der deutschen Zementindustrie massiv zu gefährden. Hintergrund ist das Beihilfeverfahren, das die EU-Kommission derzeit...
Mit Waveresist wurde eine neue resistente Betonrezeptur für den Wasserbau entwickelt.
Die Hülskens Wasserbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Wesel hat gegenüber der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) in einem aufwändigen Verfahren den „Nachweis der grundsätzlichen Eignung eines hydraulisch...
Der Baumaschinen Hersteller Case hat bekannt gegeben, dass die Niederlassungen der CNH Baumaschinen GmbH in Unna, Köln und Andernach zusätzlich zum bisherigen Produktportfolio ab sofort auch Case...
Das Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement (IBI) der ETH Zürich veranstaltet 2014 voraussichtlich zum letzten Mal das erfolgreiche und etablierte Intensivseminar Bauunternehmensmanagement
Das Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement (IBI) der ETH Zürich veranstaltet 2014 voraussichtlich zum letzten Mal das erfolgreiche und etablierte Intensivseminar „Bauunternehmensmanagement“....
Bis 2050 soll ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden
Die Bundesregierung hat am 16. Oktober 2013 die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV) mit den vom Bundesrat vorgesehenen Änderungen beschlossen. Anlässlich der Pressekonferenz zur neuen...