Hochbau

Ausgabe 03/2012 Produktprogramm Vormauerziegel neu aufgelegt

Innovationen und Bewährtes

Zahlreiche Produktinnovationen und eine neue Sortimentsstruktur spiegelt das überarbeitete Programm Vormauerziegel und Klinker von Wienerberger wider. Auf nahezu 80 Seiten der soeben erschienenen...

mehr
Ausgabe 03/2012 Weiterbildung: Mauerwerkstage 2012 von Wienerberger

Gebäudeplanung mit Ziegelmauerwerk

·EnEV 2012 muss mehr Klarheit bringen ·Städtebauliche Ansprüche mit Energieeffizienz kombinieren ·Gebäude und TGA sinnvoll planen ·Rechtslage bei Verzug auf der Baustelle beachten Alle Fachvorträge ab sofort zum kostenlosen Download unter www.wienerberger

Die angekündigte Novellierung der Energieeinsparverordnung sorgt für Diskussionsstoff. Was ändert sich? Wird sie anwendungsfreundlicher? Mit den 23. Mauerwerkstagen bot Wienerberger bundesweit2 500...

mehr
Ausgabe 03/2012 STIFTUNG PLANT LANGFRISTIGE FINANZSICHERUNG

Massiv gebautes Vermietobjekt

Ganzheitlich denkende Bauherren und Investoren betrachten auch die Folgekosten eines Gebäudes und nicht nur die einzelnen Gewerke- bzw. Gestehungskosten. Auch die Käthe-Flöck-Stiftung setzt als...

mehr
Ausgabe 03/2012 RÜCKSTAUHEBEANLAGEN: ATTRAKTIVES GESCHÄFTSFELD FÜR BAUUNTERNEHMER

Einbau in die Bodenplatte

Ob mit schwarzer Abdeckung oder befliesbarer Oberfläche: Die Rückstauhebeanlage Ecolift von Kessel bietet eine intelligente Alternative zu herkömmlichen Fäkalienhebeanlagen und gleichzeitig ein...

mehr
Ausgabe 03/2012 Mit dem richtigen Zubehör zur profitablen Baustelle

Praxistipp Mauerwerksbau

KS-Quadro ist mit seiner ausgeklügelten Logistik und seinen Systemkomponenten auf methodisch-optimiertes und wirtschaftliches Arbeiten ausgerichtet. Wichtig hierbei auch ein umfangreiches...

mehr
Ausgabe 03/2012 Öffentlich geförderter Wohnungsbau mit niedrigen Wasserkosten

Grauwasser statt Weihwasser

Denkmalschutz und Brandschutz forderten einen hohen Konstruktionsaufwand beim Einbau von Wohnungen in das 100 Jahre alte Kirchenschiff der Herz-Jesu-Kirche in Mönchengladbach. Der Investor ging noch...

mehr
Frankfurt-Kalbach: Wohnanlage in Passivhaus-Ziegelbauweise

Hochwärmedämmende Fassaden ohne WDVS

Massive Passivhäuser benötigen beim baulichen Wärmeschutz weder ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) noch spezielle Bauweisen – zumindest beim Einsatz von Unipor W07 Coriso-Ziegeln. Der vom...

mehr
BG Bau informiert

Baustellen: Auf die Gewerke-übergreifende Prävention kommt es an

Chemiehaltige Baustoffe machen modernes Bauen erst möglich, doch sie sind nicht ungefährlich. Der Umgang mit Gefahrstoffen wie z. B. Spezialmörtel, Epoxidharze, Polyurethane erfordert auf den...

mehr
Ausgabe 02/2012 Wirtschaftsuniversität Wien

Einzigartige schalungstechnische Herausforderung

In Wien ist zwischen Prater und Donau – zentrumsnah und doch im Grünen – der neue Campus der Wirtschaftsuniversität Wien im Bau. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 500 Mio. Euro. Entworfen von...

mehr
Ausgabe 02/2012 Natürliche Optik aus Beton

Neue Eisbärenanlage im Tierpark Hellabrunn

Im Tierpark Hellabrunn wirkt eine künstliche Anlage aus Beton wie eine natürliche Felslandschaft aus Nagelfluh. Die Erweiterung und Umgestaltung des Eisbärengeheges ließ sich mit Transport- und...

mehr