Tiefbau

Ausgabe 04/2020

Nedo Tubus 2: Laser-Vermessung im Tiefbau

www.nedo.comGegenüber dem Vorgängermodell soll der Tubus 2 bei reduzierten Gehäuseabmessungen mit einem Durchmesser von nur 120 mm eine höhere Leistung bieten. Dazu wurde der Kanalbaulaser mit einer...

mehr
Ausgabe 04/2020

Speicheranlage für 10.000 m2 

Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie, Hannover

Im Zuge von Sanierungsmaßnahmen auf dem Gelände einer hannoverschen Hochschule entstand eine Rückhalte- und Speicheranlage, die das Regenwasser von insgesamt rund 10.000 Quadratmeter befestigter...

mehr
Ausgabe 04/2020

Niederschlagswasser-Behandlung mit Bircopur

www.birco.deBircopur ist ein kompaktes System zur dezentralen Niederschlagswasserbehandlung − von der Verwendung als Punkteinlauf bis zu Rinnensträngen von mehreren hundert Metern. Es kommt überall...

mehr
Ausgabe 04/2020

Neue Zulassungen und Nennweiten für Pipe Seal

www.pipe-seal-tec.deAls Spezialist für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Rohrinnendichtsystemen sowie für Anschlussverfahren zur Liner-Endanbindung – im Nennweitenbereich von DN 150 bis...

mehr
Ausgabe 04/2020

ACO Blockrigolen Stormbrixx ab sofort in halber Lagenhöhe

www.aco-tiefbau.de/stormbrixxDie modulare Blockrigolensysteme aus Kunststoff, ACO Stormbrixx SD und HD, werden als Blockspeicher für Niederschlagswasser oder als Blockversickerung von...

mehr

Die 50 Top-Bieter für Kläranlagen-Maßnahmen im zweiten Halbjahr 2019

Übersicht der Infobau Münster

Ranking von Baufirmen, die im 2. Halbjahr 2019 am häufigsten an Kläranlagen-Maßnahmen teilgenommen haben. Es handelt sich um eine Auswertung auf Grundlage öffentlicher Ausschreibungen.

mehr

Zeitsparende Sanierung von Schachtzugängen

Rissbildungen am Deckel, Verschleiß oder Lageabweichungen des Rahmens: Die Gründe für die Sanierung eines Schachtzugangs sind vielfältig. Zugleich steigen auch die Anforderungen an die Ebenheit von...

mehr

Die 20 größten Kläranlagen-Baumaßnahmen 2019

Übersicht der Infobau Münster

Übersicht der 20 größten Kläranlagen-Baumaßnahmen, die im Jahr2019 submittiert worden sind. Berücksichtig wurden ausschließlich öffentlich ausgeschriebene Maßnahmen.

mehr

Neue Ausbildung zum „BIM-Manager für kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau“

BIM-Wissen für die Praxis – BIM-Fachkräfte für morgen

Auch wenn modellbasiertes Bauen aktuell nur für kommunale Bauprojekte mit einer Bausumme von mindestens 5 Mio Euro Vorgabe ist, ist absehbar, dass BIM-Vorgaben schon in naher Zukunft auch bei...

mehr

Gefahrenpotential Mikroplastik

Hauptverursacher: Reifenabrieb

Eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in Oberhausen (UMSICHT) hat den Abrieb von Autoreifen als den größten Verursacher von freigesetztem primärem...

mehr