Eine Null-Risiko-Strategie gehört zu den Prinzipien der Flughafen Düsseldorf GmbH beim Betrieb der technischen Infrastruktur des Airports. Folgerichtig wurden auch die Abwasseranlagen in den künftig...
Anlässlich des G7-Gipfels am 7. und 8. Juni 2015 auf Schloss Elmau wurden die Ortsteile Klais, Kranzbach und Elmau in der Gemeinde Krün mit einer unterirdischen Infrastruktur für die...
Im Rahmen der Umsetzung eines neuen Abwasserkonzepts im badenwürttembergischen Holzbronn wurde ein neuer Ableitungssammler durch unwegsames Gelände gebaut.
Im Zuge eines in zwei Abschnitte aufgeteilten Bauvorhabens mit rund 3,5 Mio. Euro Gesamtvolumen sanierten die Kommunalen Dienste Oldenburg in Holstein rund 1700 m Regenwasser- und 1500 m...
Entwässerungssysteme in Freiflächen können auch als Gestaltungselement genutzt werden und so Ästhetik, Funktionalität, Sicherheit und Belastbarkeit in Einklang bringen.
Für Kanalnetze wurden Kontrollschächte in den Abmessungen kleiner DN 1.000 bisher häufig aus Kunststoff realisiert. Dass es hierfür auch eine sehr gute Lösung aus Beton gibt, zeigt eine...
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat das Regenwasserbehandlungssystem Rausikko HydroMaxx von REHAU unter der Zulassungsnummer Z-84.2-18 nun allgemein bauaufsichtlich zugelassen. Das...
Zahlreiche Experten aus dem Bereich glasfaserverstärkter Kunststoffe sowie begeisterte Kunden und Vertriebsleute aus aller Welt kamen Mitte September nach Kärnten, um den 5. Geburtstags des Hobas...
Wie können wir unsere Entwässerungssysteme zukunftsfähig machen? Oder: Welche Werkstoffe überzeugen im Tief- und Straßenbau? Diese und weitere Fragen diskutieren Baufachleute auf dem tHIS Fachforum...