Aufgrund eines erhöhten Versiegelungsgrads und des Klimawandels mit immer häufigeren Extremniederschlägen müssen Siedlungswasserwirtschaftler ihre Strategien zur Regenwasserbewirtschaftung anpassen....
[f] landschaftsarchitektur erhält den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2015 für die Neugestaltung der Bergstraße im Künstlerdorf Worpswede. Das Bonner Landschaftsarchitekturbüro setzte sich...
Der verarbeitungsfertige Pflasterfugensand Ceresit CK 530 Extra 1-10 zeichnet sich durch ein innovatives Bindemittel aus. Wird er nach dem Einkehren in die Fuge befeuchtet, verdichtet er sich und wird...
Bei ihrer Ausschreibung der Fahrbahnsanierung der Chausseestraße in Born auf dem Darß suchten Amtsverwaltung und Gemeinde nach einer Lösung für mehrere Aufgabenstellungen: Neben dem optischen Anspruch...
Im Zuge des Neubaus einer Tribüne entstand auf dem Aachener CHIO-Gelände ein Aufenthaltsbereich für Reiter. Das Gelände dient den Turnierteilnehmern als Treffpunkt und Ruhepol. Für eine optisch und...
Aufgrund zunehmender Starkregenereignisse stehen Kommunen in der Pflicht, anfallendes Niederschlagswasser nicht über Kanäle abzuführen, sondern ortsnah in das Grundwasser zu leiten. In diesem...
Der Bodenbelag vor dem Neuen Landtag und am Alten Markt in Potsdam besteht aus rötlichen Granitgroßpflastersteinen mit geflammter Oberfläche. Hier wurden im Zuge des Wiederaufbaus des Potsdamer...
Im Jahr 2009, als ein großer schwedischer Konzern als Investor für sein bundesweit erstes innerstädtisches Möbelhaus in Hamburg-Altona in Erscheinung trat, wurden Infrastrukturen wie Straßen,...
Wie man mit einem geeigneten Pflastersystem die Basis für ein gelungenes Einkaufserlebnis schaffen kann, das zeigt das Beispiel des Gutshofs Klostereck im hessischen Klein-Rohrheim, bei dessen...
Die Planung der 630 PKW-Stellplätze für Besucher und Bedienstete des neuen Rems-Murr-Klinikgebäudes hatte nach besonderen ökologischen Kriterien zu erfolgen.