Wirtschaftliche und sichere Lösungen
Mehr Baustelleneffizienz für BauunternehmenDie THIS sprach mit Konrad Böhnke, Vertriebsleiter Bau bei der Wilhelm Layher GmbH & Co KG, über den Deutschen Baupreis 2026, die aktuellen Entwicklungen in der Bauindustrie sowie über Layhers Unterstützung von Kunden.
Warum unterstützt Layher den deutschen Baupreis?
Layher ist Innovationsführer – wir sind ständig dabei, unser Komplettangebot aus innovativen Produkten und Serviceleistungen weiterzuentwickeln. Deshalb ist es uns auch wichtig, unsere Kunden in dieser Sache zu begleiten. Bauunternehmen, die innovativ unterwegs sind, sind ein entscheidender Bestandteil der Zukunft der deutschen Baulandschaft. Der Deutsche Baupreis macht diese Bemühungen der einzelnen Bauakteure sichtbar und schafft gleichzeitig einen Antrieb für die gesamte Branche – und das auch noch wissenschaftlich begleitet durch die Bergische Universität Wuppertal. Das unterstützen wir gerne.
Konrad Böhnke, Vertriebsleiter Bau bei der Wilhelm Layher GmbH & Co KG
© Anna Dörscheln, Bauverlag
Welche innovativen Dienstleistungen bietet Layher an, um Bauunternehmen zu unterstützen?
Layher hat ein sehr breites Spektrum an Unterstützung für unsere Kunden. Das fängt an bei der Digitalisierung, mit 3D-Laserscans, 3D-Planung, Materialmanagement, und letztlich auch der Digitalisierung auf der Baustelle durch die SIM2Field XR App. Weiterhin unterstützen wir unsere Kunden bei der technischen Planung, Statik sowie mit Schulungen und Seminaren sowie unseren Richtmeistern vor Ort auf der Baustelle. Aber – und das möchte ich betonen – Layher stellt her, aber nicht hin.
Viele moderne Bauprojekte werden inzwischen digital entwickelt, über BIM. Wie kann da der Gerüstbau eingebunden werden?
BIM ist ein absolutes Zukunftsthema. Immer mehr Bauunternehmen werden mit BIM konfrontiert und müssen eine durchgehend digitale Planung bereitstellen. Genau da setzt Layher an. Wir haben mit Layher SIM einen durchgängigen Prozess zur Digitalisierung von Arbeitsschritten im Gerüstbau erarbeitet und damit gleichzeitig einen Zugang zu BIM geschaffen. Das reicht vom 3D-Scan über die digitale Planung in 3D inklusive Materialmanagement und Statik bis hin zur digital unterstützten Montage auf der Baustelle.
Wenn man nun in der Situation ist, dass kein 3D-Modell vorliegt, etwa weil es sich um eine alte Kirche oder ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt, besteht in dem Fall trotzdem die Möglichkeit, über digitale Planung unterstützt zu werden?
Ja, das ist möglich. Wir haben sehr häufig die Situation, dass von alten Bauwerken keine 3D-Pläne vorliegen. Wir bieten daher als ersten Schritt einen 3D-Scan als digitalen Service an, um die Gegebenheiten beziehungsweise die Realität digital abzubilden. In diesem 3D-Modell des Bauwerks kann dann die 3D-Gerüstplanung erfolgen, inklusive Kollisionsprüfung und Abstimmung mit dem Bauunternehmer. Nach der 3D-Gerüstplanung geht es dann auf die Baustelle. Um die Gerüstmontage zu unterstützen, haben wir auf der bauma zwei weitere digitale Services vorgestellt: Mit SIM2Field können Monteure die Gerüstkonstruktion auf Basis des digitalen Zwillings millimetergenau über eine Totalstation einmessen. Das ist deutlich präziser und effizienter als mithilfe eines 2D-Plans. Fehler im Gerüstbau passieren meistens, weil das Grundgerüst nicht hundertprozentig richtig angelegt wurde. Im schlimmsten Fall muss das Gerüst dann ab- und neu aufgebaut werden. Und für den Weiterbau steht außerdem die neue SIM2Field XR App zur Verfügung. Mithilfe von Augmented Reality lässt sich das 3D-Gerüstmodell in der realen Umgebung darstellen. Als Gesamtmodell. Im Explosions-Modus zur Darstellung von Details des Zusammenbaus. Mit interaktiver Stücklisten-Funktion inklusive Artikelbezeichnung, Artikelnummer und Bauteilgewicht. Davon profitieren dann bei der Montage speziell auch unerfahrene Monteure.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf Baustellen ist das Thema Arbeitssicherheit. In welcher Form unterstützt Layher dort?
Arbeitssicherheit ist für uns ein wesentlicher Baustein der Layher-Philosophie, denn unsere Kunden müssen nun mal in die Höhe gehen, um die Gerüste zu stellen und zu nutzen. Allerdings – das ist uns ganz wichtig – müssen Unternehmen auch weiterhin rentabel arbeiten können. Die Layher-Systeme sind dementsprechend so konzipiert, dass sie in kurzer Zeit sicher montiert werden können.
Ein Beispiel dafür ist das das modulare Fassadengerüst AGS. Das AGS lässt sich schnell montieren, ist vielseitig im Einsatz und bietet eine zweiteilig vorlaufende Geländermontage. Darüber hinaus achten wir darauf, dass Neuentwicklungen mit dem bestehenden Materialbestand von Kunden verbaubar sind. Das hat mit Investitionssicherheit zu tun, dass Systeme von Layher fortlaufend über mehrere Generationen auf dem Markt eingesetzt werden können. Trotz neuer Anforderungen, zum Beispiel im Bereich Arbeitssicherheit.
Neue Anforderungen gibt es zum Teil auch im Bereich der Nachhaltigkeit: Von der Gebäudeplanung über die Nutzung bis hin zur Abwicklung. Welchen Beitrag leistet Layher in der Hinsicht?
Das AllroundGerüst als Teil des Integrierten Layher Systems ist werthaltig und wertbeständig. Das heißt, die Serienteile können immer wieder für unterschiedliche Baustellenanforderungen eingesetzt werden, zum Beispiel als Bewehrungsgerüst, als Treppenturm, als Stützgerüst, als Raumgerüst oder auch als Traggerüst. Und das durch die hohe Tragfähigkeit, sehr materialsparend. Und dank hoher Qualität und damit Lebensdauer zudem für viele Jahre. Das ist aber nur ein Aspekt. Der zweite Aspekt ist, dass wir auch für Kunden das Thema Nachhaltigkeit mitdenken. Ein aktuelles Beispiel ist die neue CO2-reduzierte Variante des Stahlbodens LW. Durch den bis zu 40 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck ist die Einsparung in Projekten deutlich messbar.
Jetzt haben wir schon über einige Themen gesprochen, zum Schluss noch eine Frage: Sie kennen sich ja auch ein bisschen unter den Bauunternehmen aus, wen erwarten Sie denn auf dem Baupreis-Treppchen?
Die Bauunternehmen, die mit Layher arbeiten, sind Qualitätsunternehmen. Und Qualitätsunternehmen sind immer auf der Suche nach Prozessoptimierung, nach Verbesserung, nach effizienterem Arbeiten. Und genau das ist auch unsere Philosophie bei Layher. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von tollen Bauunternehmen zusammen, die unserer Meinung nach alle den ersten Platz verdient haben. Wir drücken allen feste die Daumen!
Wilhelm Layher GmbH & Co KG
www.layher.com
