Viel Speichervolumen in hoher Ausführungsqualität
Hochbehälter Petze IV, PetzeHochbehälter sind wichtige Bestandteile der Wasserversorgung. Um die in der Trinkwasserverordnung streng regulierten Grenzwerte einzuhalten, unterliegen auch die Planung sowie der Bau und Betrieb von Anlagen hohen Qualitätsansprüchen.
Der neue Hochbehälter Petze IV weist ein enormes Fassungsvermögen von insgesamt 25.000 Kubikmetern auf und ist zum Jahresende 2024 in Betrieb gegangen
© PERI Deutschland
Zum Jahresende ist in Petze, unweit von Hildesheim, ein neuer Hochbehälter der Harzwasserwerke in Betrieb gegangen. Der Ersatzneubau weist ein enormes Fassungsvermögen von insgesamt 25.000 Kubikmetern auf und sichert mit seiner erhöhten Leistungsfähigkeit die langfristige Wasserversorgung für rund eine halbe Million Menschen. Er ersetzt zwei kleinere, ältere Hochbehälter aus den 1930er und 1950er Jahren, die nach der Inbetriebnahme von Petze IV zurückgebaut werden. Mit seinen 25 Millionen Litern Nutzinhalt ist Petze IV der größte Hochbehälter im Verbundsystem der Harzwasserwerke mit insgesamt 520 Kilometern Transportleitung und 10 Hochbehälterstandorten.
Alles aus einer Hand
In nicht einmal zwei Jahren nach den ersten Erdbewegungen im Herbst 2022 entstand in der wohl größten Baugrube Niedersachsens innerhalb kurzer Zeit ein großvolumiges Infrastrukturbauwerk. Innerhalb eines knapp 10 Meter tiefen und 80 Meter x 80 Meter messenden Baufeldes errichtete die WBB Bau & Beton GmbH aus Umpferstedt den neuen Trinkwasserspeicher mit angeschlossenem Schieberhaus in gefühlter Rekordzeit und in gewohnt hoher Qualität. WBB zeichnet hierbei für die schlüsselfertige Erstellung verantwortlich: Erdarbeiten, Rohbau, technische Ausrüstung bis hin zu den Außenanlagen – alles aus einer Hand.
Bis zu 10 Meter hoch: Maximo Struktur konnte zusammen mit dem modularen Maximo Konsolensystem MXK die Wandschalungsarbeiten beschleunigen
© PERI Deutschland
Sozusagen als eingespielter Teil des Projektteams unterstützten Peri-Ingenieure aus Erfurt die Rohbauarbeiten mit einem projektspezifisch erarbeiteten Schalungs- und Gerüstkonzept. Immerhin galt es, bis zu 10 Meter hohe Wände sowie rund 5.500 Quadratmeter Stahlbetondecke in höchster Ausführungsqualität herzustellen.
Systemlösungen für alle Fälle
Maximo Struktur, die bereits werkseitig mit einer 3-S-Trägerplatte belegte Variante der Maximo Rahmenschalung, konnte zusammen mit dem modularen Maximo Konsolensystem MXK die Wandschalungsarbeiten beschleunigen. Die Maximo-Struktur-Elemente wurden dabei mit Peri T-Plex Schalungsplatten und wasserabführenden Schalungsbahnen belegt.
5.500 Quadratmeter Stahlbetondecke: Insgesamt 900 Multiprop Stützen sorgten für eine sichere Lastableitung
© PERI Deutschland
Beim Schalen der Decken in vier Abschnitten zu je 1.100 Quadratmeter bis 1.650 Quadratmeter trugen Multiprop Alu-Deckenstützen, mit systemergänzenden MRK Rahmen zu Stütztürmen verbunden, die Multiflex Träger-Deckenschalung. Insgesamt 900 Multiprop Stützen, überwiegend MP 625 mit bis zu 6,25 Metern Auszugslänge, sorgten für die sichere Lastableitung – und in Verbindung mit den leichten Einzelgewichten und dem Hub- und Fahrgerät für einfaches Handling.
Multiprop Alu-Deckenstützen, überwiegend MP 625 mit bis zu 6,25 Metern Auszugslänge, ließen sich mit MRK Rahmen zu tragfähigen Stütztürmen verbinden
© PERI Deutschland
Gut, dass mit dem Peri UP Gerüstbaukasten auch die passenden Gerüstlösungen bereitgestellt werden konnten. Sei es, um mittels entsprechender Treppenzugänge die unterschiedlichen Arbeitsbereiche erreichen zu können oder als Bewehrungsgerüst zum Bewehren, Schalen und Betonieren der hohen Wände. In Verbindung mit Peri UP Kernbauteilen ließen sich auch Traggerüstlösungen realisieren. So kamen beispielsweise zum Schalen der knapp 10 Meter hohen Stahlbetondecke des angeschlossenen Schieberhauses Stütztürme MDS K zum Einsatz. Deren Bauweise ermöglichte einen systemintegriert sicheren Auf- und Abbau im Schutz eines umlaufenden Geländers.
Strikte Hygienevorschriften
Der Bau von Trinkwasserspeichern ist mit extrem hohen Anforderungen an die Qualität und Bauausführung verbunden. So mussten auch in Petze alle Betonbauteile als WU-Beton mit porenfreien Innen- und Außenflächen ausgeführt werden. Eine DVGW-konforme und somit hygienisch unbedenkliche Herstellung untersagte zudem die Verwendung jeglicher Trennmittel und PVC-Zubehörteile. Nicht zuletzt minimierten speziell eingerichtete Hygieneschleusen an den Baustellenzugängen eine mögliche Kontamination von Bauteilen und Arbeitsmitteln bereits beim täglichen Baustellenbetrieb.
Die Maximo Struktur mit werkseitig montierter 3-Schicht-Trägerplatte ermöglicht die Herstellung von speziellen Betonoberflächen mit erhöhten Anforderungen
© PERI Deutschland
Zur porenfreien Ausführung verwendete das WBB-Team wasserabführende Schalungsbahnen auf den Maximo-Struktur-Elementen mit aufgedoppelter T-Plex Schalungsplatte. Bei allen trinkwasserberührenden Innenflächen wurde die Maximo Wandschalung nach jeder Betonage neu belegt, bei den außenseitigen Flächen nach zweimaliger Betonage.
Partnerschaftlich zum Projekterfolg
Never change a winning team – gemäß diesem aus dem Sport bekannten Leitspruch agieren auch WBB und Peri bei vielen Bauprojekten. Beispielsweise werden deutschlandweit derzeit vier weitere Hochbehälter realisiert – unter Federführung der WBB-Spezialisten mit schalungs- und gerüsttechnischer Unterstützung von Peri.
Bei allen trinkwasserberührenden Innenflächen wurde die Maximo Wandschalung nach jeder Betonage mit wasserabführenden Schalungsbahnen neu belegt
© PERI Deutschland
Dabei erstreckt sich der Peri Service über weit mehr als die reine Bereitstellung der erforderlichen Systemgeräte auf der Baustelle. Peri-Ingenieure unterstützen oft schon vor der Vergabephase die Projektplanung und Arbeitsvorbereitung, etwa beim Vergleich von verschiedenen Baumethoden oder der Terminplanung. Die Serviceleistungen sind äußerst vielfältig, um die Projektverantwortlichen über sämtliche Projektphasen hinweg individuell und professionell zu begleiten: mit Fachberatung, Projektplanung, Richtmeister, Frachtmanagement, Sonderschalungsbau und Schulungen. Umfassend und kompetent, immer mit dem Bestreben nach der wirtschaftlichsten Lösung für den gemeinsamen Projekterfolg.