Tradition trifft Innovation

Die neue Generation der Maximo Rahmenschalung

Peri präsentiert die neue Generation der Maximo Rahmenschalung, die seit Jahrzehnten für ihre effiziente Handhabung und den geringen Personalbedarf geschätzt wird. Die neue Maximo Generation vereint bewährte Stärken mit neuen innovativen Features, die die Arbeit auf der Baustelle noch bedienungsfreundlicher, sicherer und nachhaltiger gestalten. Denn Peri denkt heute schon an die Anforderungen von morgen.

Die neue Generation der Maximo Rahmenschalung vereint bewährte Stärken mit innovativen Neuerungen
© PERI SE

Die neue Generation der Maximo Rahmenschalung vereint bewährte Stärken mit innovativen Neuerungen
© PERI SE
Die neue Maximo Generation kombiniert gewohnte Alleinstellungsmerkmale – wie das einhändig bedienbare und dreifach funktionale Richtschloss BFD, das einseitig bedienbare Ankersystem ohne Distanzrohre und Konen sowie eine Betonoberfläche in Sichtbetonqualität – mit durchdachten neuen Funktionen. Die neue Generation der Maximo Rahmenschalung setzt neue Maßstäbe in puncto Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.

Die Beschichtung mit dem innovativen Korrosionsschutzverfahren PERIskin erfolgt bei Raumtemperatur und sorgt damit für einen ressourcenschonenden Einsatz
© PERI SE

Die Beschichtung mit dem innovativen Korrosionsschutzverfahren PERIskin erfolgt bei Raumtemperatur und sorgt damit für einen ressourcenschonenden Einsatz
© PERI SE

Die innovative Beschichtung PERIskin bietet einen umfassenden und langanhaltenden Korrosionsschutz für den Stahlrahmen. Darüber hinaus ist die robuste, mit Polypropylen beschichtete Robu B Schalhaut für einen häufigen Einsatz konzipiert, wodurch Wartungskosten erheblich gesenkt und die Instandhaltung optimiert werden.

Das neue Knochenprofil ermöglicht ein flexibles Anbringen von Zubehörteilen. Das Peri Gerüstsystem oder Peri Richtstützen können beispielsweise flexibel an die MAXIMO Paneele angeschlossen werden
© PERI SE

Das neue Knochenprofil ermöglicht ein flexibles Anbringen von Zubehörteilen. Das Peri Gerüstsystem oder Peri Richtstützen können beispielsweise flexibel an die MAXIMO Paneele angeschlossen werden
© PERI SE

Integrierte RFID-Tags verschaffen mithilfe der passenden Peri App einen schnellen und einfachen Zugang zu Produkt- und Aufbauinformationen vor Ort. Darüber hinaus sind die neuen Bauteile zu hundert Prozent kompatibel innerhalb des bestehenden Maximo Systems.

Die robuste, mit Polypropylen beschichtete Robu B Schalhaut ist für einen häufigen Einsatz konzipiert
© PERI SE

Die robuste, mit Polypropylen beschichtete Robu B Schalhaut ist für einen häufigen Einsatz konzipiert
© PERI SE

Nachhaltiger Korrosionsschutz und durchdachtes Design

Das revolutionäre Korrosionsschutzverfahren PERIskin umhüllt die Maximo Elemente vollständig, einschließlich schwer zugänglicher Hohlräume, und bietet so einen umfassenden Schutz. Die Beschichtung erfolgt bei Raumtemperatur und reduziert den CO₂-Fußabdruck in der Herstellung signifikant im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.

Die vergrößerte Fläche der Hebelecke ermöglicht ein effizienteres Ausschalen, aufgrund des einfachen Zugangs mit dem Hebeleisen
© PERI SE

Die vergrößerte Fläche der Hebelecke ermöglicht ein effizienteres Ausschalen, aufgrund des einfachen Zugangs mit dem Hebeleisen
© PERI SE

Vereint mit dem neuen, optimierten Rahmenprofil im innovativen Design (Knochenprofil) überzeugt die neue Maximo Generation durch erhöhte Langlebigkeit und einfache Reinigung.

Nutzerfreundlichkeit bis ins Detail
An dem Knochenprofil können sowohl bestehende als auch neue Zubehörteile flexibel angebracht werden, wie zum Beispiel das Peri Up Gerüstsystem oder Peri Richtstützen. Die neuen Positioniergriffe sorgen für ein einfacheres und ergonomischeres Handling.

In kleinen Abständen angeordnet bieten die ergonomischen Positioniergriffe extra Halt
© PERI SE

In kleinen Abständen angeordnet bieten die ergonomischen Positioniergriffe extra Halt
© PERI SE

Dank ihrer bedienerfreundlichen Anordnung können die Maximo Elemente mühelos und präzise positioniert werden. Ergänzt wird diese Optimierung durch die vergrößerte Fläche der Hebelecke, die den Zugang mit dem Hebeleisen und damit auch das Ausschalen erleichtert.
 
Optimales Betonbild und digitale Effizienz
Die neue Maximo Generation ist im Standard mit der „hybriden“ Robu B Schalungsplatte ausgestattet, welche mit ihrem Birkenkern und der Polypropylenschicht die Vorteile von Holz- und Polypropylenplatten kombiniert.

Standardmäßig integrierte RFID-Tags ermöglichen eine vollumfängliche Informationserfassung per Scan mit der passenden Peri App
© PERI SE

Standardmäßig integrierte RFID-Tags ermöglichen eine vollumfängliche Informationserfassung per Scan mit der passenden Peri App
© PERI SE

Allerdings bleibt Kunden die Option offen, die neue Maximo Generation mit einer anderen Schalhaut, wie zum Beispiel der bewährten FinPly, zu bestellen.  
Peri Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
www.peri.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025

Nachhaltig, digital, zukunftssicher

Meilenstein im Schalungsbau

Während Zeit- und Kostendruck steigen, fehlen zunehmend Fachkräfte auf den Baustellen. Gleichzeitig werden Bauvorhaben immer komplexer – jedes Bauunternehmen kennt diese Herausforderungen. Um sie...

mehr
Ausgabe 04/2011

Flexible Rahmenschalung

Einseitig ankern, schnell schalen, vielseitig und flexibel einsetzen

Darüber hinaus machen neue, praxisgerechte Ergänzungen und Details die Maximo nun noch schneller und sicherer. Dazu zählen unter anderem eine neue Innenecke, Elemente mit 3,30 m Höhe, die MXP...

mehr
Ausgabe 05/2018

Peri: Maximo

Der Schalungshersteller Peri war der erste Anbieter, der ein System mit einseitig bedienbarer Ankertechnik auf dem deutschen Markt vertrieb. Ausgangspunkt für die Entwicklung der Maximo war die...

mehr
Ausgabe 03/2025

Innovationen für eine zukunftsfähige Baubranche

Freigelände Nord, Stand 718 Ob Einfamilienhaus oder Hochhaus, Tunnel oder Brücke: Auf der bauma 2025 zeigt Peri außergewöhnliche Exponate für unterschiedlichste Bauprojekte. Alle haben das Ziel,...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Klärschlamm-Verwertungsanlage

Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage, Helmstedt/Buschhaus

Energetische Verwertung nutzt die in Abfällen enthaltene Energie und gewinnt wertvolle Rohstoffe zurück. Das schont natürliche Ressourcen und entlastet die CO2-Bilanz. Am traditionsreichen...

mehr