VERKEHRSBEHINDERUNG FÜR FORTGESCHRITTENE

Wie man einen Stau verursacht

In den letzten Monaten sind Baustellen auf unseren Bundesfernstraßen geradezu zu Medienstars avanciert. Sie tauchen auf den Titelseiten großer Zeitungen auf, sie beherrschen die Nachrichten im Radio oder sie füllen zentrale Beiträge unterschiedlichst ausgerichteter Fernsehsendungen. Wie hat es plötzlich eine eigentlich als Geißel der Auto-Menschheit empfundene Installa­tion zu solcher Popularität bringen können?

Auf die uneingeschränkte Begeisterung der Betroffenen kann dies jedenfalls nicht zurückzuführen sein. Ist die Wahrnehmung des gemeinen Autofahrers doch normalerweise durchaus eher kritisch, ja sogar zuweilen negativ gefärbt. Für ihn grenzen die Sanierungs- und Reparaturarbeiten an den Strecken unserer Hauptverkehrswege häufig an pure Schikane. Für ihn ist neben der „Heftigkeit“ ebenso die Häufigkeit und Dichte dieser Vorkommnisse von zentraler emotionaler Bedeutung. In seiner Vorstellung ist das Meiste sowieso überflüssig oder wenigstens schlecht geplant. Kein oder kaum Arbeiter vor Ort, ja...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2008

Verkehrsfluss optimiert

Trägerschalung überzeugt an der B 105 in Mecklenburg-Vorpommern

Die B 105, die im Norden Mecklenburg – Vorpommerns auch auf Teilen der Hansischen Ostsee-Straße verläuft, ist eine der am stärksten befahrenen Fernverkehrsstraßen Deutschlands. Staumeldungen,...

mehr

Staus und Sperrungen: Traum von der Blitzbaustelle

Nie wieder Vollsperrung, nie wieder Stau. Das verspricht der Israeli Gosha Galitsky - seine futuristische Maschine soll den Straßenbau revolutionieren. Das Prinzip der gewagten Vision: Unten wird der...

mehr
Ausgabe 12/2011

Besserer Verkehrsfluss – weniger Lärm

Schallschutzelemente schützen Anwohner der A 3

Eine hohe Mobilitätsrate und die ständige Verfügbarkeit von Waren nahezu an jedem Ort zählen zu den Selbstverständlichkeiten unseres modernen Lebensstils. Die Folgen sieht man auf den...

mehr
Ausgabe 03/2019

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

System von Kann verbessert die Orientierung

Für Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen ist die Orientierung im Straßenverkehr eine echte Herausforderung: Straßen- und Bahnsteigkanten stellen für sie hohe Gefahrenquellen dar, die kaum...

mehr
Ausgabe 05/2022

Straßen dauerhaft erhalten: Der richtige Fugendichtstoff ist entscheidend

www.denso-group.com Die Denso Group Germany ist seit 100 Jahren Qualitätsführer in den Bereichen Straßenbau und Korrosionsschutz. Dank konsequenter Weiterentwicklung und intensiver Forschung steht...

mehr