Ungewöhnliche Brückenkonstruktion für sichere Bahnüberquerung

Die Stahlkonstruktion der 98 Meter langen Fußgängerbrücke im französischen Hagenau ruht auf drei Stahlbetonstützen; die Treppe an der Rue Moulin Neuf wird durch die vierte Stütze abgestützt. Alle vier Stützen wurden mit zwei Schalungssystemen von Paschal errichtet. Zum Schalen der Stützenfundamente setzte das französische Bauunternehmen Eiffage lediglich 18 Quadratmeter der Universalschalung Raster ein, um die Sichtbetonpfeiler abzustützen und die Lasten dauerhaft sicher abzutragen. Diese basiert auf einem von Paschal konzipierten Baukastenprinzip, dass durch die ausgewogene und praxisorientierte Elementsortierung das systemische Schalen um bauseitige Anpassungen auf ein Minimum reduzieren soll. Nach der Fertigstellung stellt das Bauwerk die sichere und bequeme Verbindung zwischen den Stadtteilen und dem Stadtzentrum her.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-05

Wahrzeichen für Rheinauhafen

Ulma-Schalung bringt Kranhaus-Architektur in Form

Der architektonische Entwurf, der auf einem gestalterischen Konzept des Hamburger Architekturbüros BRT Architekten basiert, orientiert sich am Vorbild von alten Lastenkränen. Während die beiden...

mehr
Ausgabe 2010-05

Schalungsbau nach Maß

Bogenstützen mit SVB für einen Schul-Anbau

Beinahe 950 Schüler besuchen täglich das Scheffel-Gymna- sium in Lahr. Um ihnen das Lernen schmackhaft zu machen, entschied sich die Stadtverwaltung einen zweigeschossigen Erweiterungsbau zu...

mehr
Ausgabe 2017-04

Funktionelle Fassaden-Ästhetik

Gewerbebau mit Thermodur

Das Traditionsunternehmen Metallveredelung Daniel Proba führt auf fast allen metallischen Grundmaterialien hochwertige Beschichtungen durch. Gegründet wurde das Familienunternehmen vor über 25...

mehr
Ausgabe 2016-06

Die tragenden Türme vom Rheinkai 500

Am ehemaligen Zollhafen in Mainz entsteht derzeit ein repräsen­tatives Wohn- und Geschäftshaus. Es ist nur 4,50?m vom Wasser entfernt, was für das ausführende Bauunternehmen allerdings eine...

mehr