Sulfatresistenter Trockenmörtel

www.remmers.de

Mit einem neuen faserverstärkten mineralischen PCC-Trockenmörtel zur statischen Instandsetzung von Betonbauwerken mit der Bezeichnung Betofix R4 SR präsentiert sich das Unternehmen Remmers nun am Markt. Der einkomponentige hochfeste Trockenmörtel eignet sich für vielfältige Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Seine besonderen Stärken spielt er aufgrund einer erhöhten Sulfatresistenz bei sensiblen Bauteilen mit hoher chemischer Beanspruchung aus (bis einschl. Expositionsklasse XA3). Dazu gehören auch Kläranlagen, Behälter-
abdichtungen in der Landwirtschaft sowie Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung bzw. -gewinnung. In statisch und dynamisch beanspruchten Bereichen kann er darüber hinaus als Betonersatz dienen. Sein Leistungsspektrum ermöglicht es auch, den Mörtel bei der Sanierung von Stützwänden, Fassaden und Balkonen sowie unter Fahrbahnbelägen, auf Brücken und in Parkhäusern zu verwenden.  Zur leichten Verarbeitung wird der Mörtel lediglich mit Wasser angemischt. Wegen seiner guten Hafteigenschaften eignet er sich auch für die „Über-Kopf-Verarbeitung“. Betofix R4 SR härtet schwindarm und lässt sich ohne zusätzliche Haftbrücke mit Spachtel, Kelle oder im Spritzverfahren verarbeiten. Der chromatarme Mörtel mit hohem Sulfatwiderstand ist wasser-, wetter-, frost- und tausalzbeständig.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-01

Für die Betoninstandsetzung in statischen und dynamischen Betonbereichen, wie z.B. Brücken, Parkhäusern, Fassaden, Stützen, Platten, Balkone und anderen Gebäudeteilen aus Beton hat Remmers das...

mehr
Ausgabe 2015-10

Thomas Rosenberger, Remmers Fachplanung GmbH, Löningen Silicat - Systeme für Wand und Boden bieten gerade im Bereich der Sanierung erdberührter Bauteile verschiedenste Möglichkeiten. Auch bei...

mehr
Ausgabe 2015-05

Thomas Rosenberger, Löningen Die Kläranlage Engelskirchen ist eine für 10.000 EW ausgelegte mechanisch-biologische Kläranlage mit einer mittleren Zulaufbelastung von 12.783 EWCSB. Die Anlage wird...

mehr
Ausgabe 2015-04

Die drei Türme überragen alles und sind schon von der Autobahn aus zu sehen. Angekommen, parkt man am besten in den Parkhäusern Nord und Süd, direkt unter dem Center. Sie wurden um ca. 1977 erbaut...

mehr
Ausgabe 2015-01

Pumpwerk B im Blickfeld: Dringend und deutlich bot sich in Rees den beteiligten Fachleuten der Bedarf an Betoninstandsetzung dar. Frank Tielkes vom Abwasserbetrieb der Stadt Rees, Matthias Witzel,...

mehr