Dommel startet Podcast

www.sanierungstechnik-dommel.de/podcast

Kanalsanierung, Fachkräftesicherung, Digitalisierung, zukünftige Trends: Diese und weitere Themen werden im Unternehmenspodcast „Rohrfunk“ der Sanierungstechnik Dommel GmbH aufgegriffen. Gemeinsam mit Experten erörtert Geschäftsführer Benedikt Stentrup die Entwicklungen der Umwelt- und Tiefbaubranche und geht auf Chancen und Herausforderungen ein. „Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und zum Austausch anzuregen“, erklärt Stentrup. Der Podcast richtet sich an Unternehmer, Ingenieure, Techniker und Fachkräfte im Bereich Umwelt- und Tiefbau. Interessierte hören Rohrfunk auf den Streaming-Diensten iTunes, Spotify und Deezer sowie der Webseite des Unternehmens.

x

Thematisch passende Artikel:

Dommel startet Unternehmenspodcast "Rohrfunk"

Kanalsanierung, Fachkräftesicherung, Digitalisierung, zukünftige Trends: Diese und viele weitere Themen werden im neuen Unternehmenspodcast „Rohrfunk“ der Sanierungstechnik Dommel GmbH...

mehr
Ausgabe 2019-05

Dommel als „Great Place to Work” ausgezeichnet

www.sanierungstechnik-dommel.de Die Sanierungstechnik Dommel GmbH zählt im Jahr 2019 zu den besten Arbeitgebern in Nordrhein-Westfalen. Dies ging jetzt aus dem Wettbewerb des Instituts „Great Place...

mehr

Sanierungstechnik Dommel: Verstärkung für Wiesbaden

Seit 2019 baut die Sanierungstechnik Dommel mit der Wiesbadener Niederlassung ihre Aktivitäten im Rhein-Main-Gebiet weiter aus. Mit einer neuen Mitarbeiterin und zwei neuen Mitarbeitern erhält das...

mehr

Dommel veröffentlicht Whitepaper zum Tight-In-Pipe-Verfahren

Welche Vorteile bietet Tight-In-Pipe? Wie und bei welchen Schäden ist das Verfahren einsetzbar? Welche Sanierungsergebnisse lassen sich erzielen? Antworten auf diese Fragen beinhaltet das neue...

mehr
Ausgabe 2021-11-12

Ein Schacht nach Maß

Dommel setzt auf Schacht-in-Schacht-Sanierung

Schachtwandungen mit Korrosionsschäden, marode Steigeisen, provisorisch montierte oder schwer zugängliche Pumpentechnik – schadhafte Abwasserschächte und Pumpwerke müssen nachhaltig und...

mehr