Brücke „Am Schwarzwasser“

Intelligente Schalungslösung für Verbundbrücke in semi-integraler Bauweise

Die aus dem Spannbetonbrückenbau bekannte semi-integrale Bauweise lässt sich auch auf Verbundbrücken übertragen und senkt die Wartungsintensität der Brückenkonstruktion weiter. Eine der ersten Verbundbrücken in semi-integraler Bauweise realisierte die Vogtländische Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau GmbH (VSTR Rodewisch). In Erla – Landkreis Aue-Schwarzenberg – setzt VSTR dabei auf Konzept und Qualitätsprodukte der Doka-Schalungstechniker.

Die 160 m lange und durchschnittlich ca. 10 m breite Brücke „Am Schwarzwasser“ ist eine klassische Verbundbrückenkonstruktion mit einer Fahrbahnplatte aus...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-03

Bei Kösten im Landkreis Lichtenfels steht eine deutschlandweit einzigartige Verbundbrücke aus Stahlrohrfachwerk. Mit einer Spannweite von rund 100 m überführt das Bauwerk 67-1 die Kreisstraße LIF...

mehr
Ausgabe 2020-10

Die Talbr?cke Pf?dchensgraben ist 531 m lang, ihre Pfeiler bis zu 42 m hoch.

Deutschlands Brücken sind in die Jahre gekommen. 3,8 Millionen m² müssen laut Bundesverkehrsministerium bundesweit saniert oder neu gebaut werden. Im Zuge der „Systematischen...

mehr
Ausgabe 2013-05

4,00 m lange Schalwagen TU von Doka, gekoppelt zu jeweils 28,00 m langen Umsetzeinheiten, sorgen für einen sicheren und zügigen Baufortschritt durch schnelles Vorziehen in einem Arbeitsgang. Hinter...

mehr
Ausgabe 2013-07

Die A7, Deutschlands längste Bundesautobahn, führt knapp 1000 km von der dänischen Grenze bei Flensburg bis nach Füssen und endet knapp zwei Kilometer vor der Grenze nach Österreich. Die...

mehr
Ausgabe 2021-09

Die 785 m lange Aftetalbr?cke ist das Herzst?ck der Bad W?nnenberger Ortsumgehung. Nach einer Bauzeit von sechs Jahren wird sie im Fr?hjahr 2022 f?r den Verkehr freigegeben.

Wer Auto fährt, kennt das: runter vom Gas, ein Warnschild à la Glättegefahr oder Seitenwinde, dazu der obligatorische Windsack – und ein kurzes Klacken an den Übergangskonstruktionen, wo es...

mehr