STICHWORT „DER GUTE VORGESETZTE“

Auch Fehler haben ihre guten Seiten

Das Bemühen um Fehlerfreiheit ist ein selbstverständlicher Bestandteil fachgerechten Arbeitens. Gleichwohl, die ständige absolute Fehlerfreiheit bei der Arbeitsausführung ist eine Illusion.

Dipl.-Betriebwirt Hartmut Volk, freier Publizist, Redaktionsbüro Wirtschaft & Wissenschaft, Bad Harzburg

„Zu den geradezu klassischen Verhaltensfehlern von Vorgesetzten gehört der falsche Umgang mit gemachten Fehlern. Gelten in einem Unternehmen Fehler als unverzeihlich, ist das der Todesstoß für die Eigeninitiative der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Thomas Weegen, Geschäftsführer der auf Zusammenarbeit und Unternehmensentwicklung spezialisierten Unternehmensberatung Coverdale, München. Und er sagt auch, weshalb das so ist: „In jedem Belegschaftsmitglied schlummern fachliche wie...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-01

Besonnenheit schlägt Aktionismus

Der Druck steigt Ohne Zweifel, die Druckverhältnisse am Arbeitsplatz steigen und strapazieren die Nerven. Oben wie unten. Wenig Gelassenheit und viel Aufgeregtheit in Aktion wie Reaktion führen das...

mehr
Ausgabe 2016-03

Management-System für menschliche Fehler

Der große Anteil der menschlichen Ausführungsfehler im Hochbau, die zeitliche Verteilung und der Beseitigungsaufwand ihrer Folgen unterstreichen die Notwendigkeit eines nachhaltigen...

mehr
Ausgabe 2010-09

Das Betriebsklima ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Fragt man erfahrene, gestandene Unternehmensberater, die nicht nur im ideologischen Mainstream mitschwimmen, woran Betriebe letztendlich scheitern, fällt in den Antworten eine bemerkenswerte...

mehr
Ausgabe 2009-07

Endlich mal wieder in Ruhe arbeiten

Was beseelt und beflügelt die Summe von Menschen, die sich hinter dem Begriff ‚Unternehmen’ verbergen?  Aus seiner Er- fahrung heraus nennt Thomas Weegen, Deutschlandgeschäftsführer der auf die...

mehr
Ausgabe 2010-12

Verhaltensweise mit hohem Payback

Für den Geschäftsführer der Unternehmensberatung Coverdale, München, Thomas Weegen, sind sie „die apokalyptischen Reiter der Unternehmensführung: die bürokratische Bevormundung der Wirtschaft,...

mehr