Mit Sicherheit geprüft

Peri bietet in Zusammenarbeit mit AST Arbeitssicherheit Schulungen an, die zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten qualifizieren

Wer mit Gerüsten arbeitet, muss sich auf ihre Stand- und Trittsicherheit verlassen können. Ein fehlender Belag, eine vergessene Aushebesicherung – aus einem kleinen Versäumnis wird schnell ein großes Risiko. Darum setzt Peri gemeinsam mit AST, dem Spezialisten in puncto Arbeitssicherheit, auf fundierte Qualifizierung. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr geht die Schulung „Befähigte Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten“ nun in die nächste Runde – mit neuen Terminen im November 2025.

Die Schulung von Peri und AST qualifiziert Teilnehmer durch ein E-Learning- und ein Praxismodul, Gerüste auf Sicherheit, Stabilität und normgerechte Errichtung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu prüfen
© PERI Deutschland

Die Schulung von Peri und AST qualifiziert Teilnehmer durch ein E-Learning- und ein Praxismodul, Gerüste auf Sicherheit, Stabilität und normgerechte Errichtung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu prüfen
© PERI Deutschland
Was auf den ersten Blick nur wie ein kleiner Mangel aussieht, kann auf der Baustelle schwerwiegende Folgen haben. Absturzunfälle gehören nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen auf Baustellen. Ob Bauunternehmen oder Gerüstbauer: Wer Gerüste errichtet oder nutzt, trägt Verantwortung. Die rechtssichere Prüfung eines Arbeits- oder Schutzgerüstes vor der Nutzung ist keine Formalie, sondern Pflicht. Wer ein Gerüst zur Nutzung freigibt, muss wissen, worauf es ankommt. Und dokumentieren können, dass es dem Stand der Technik entspricht. Dafür braucht es geschulte Augen und ein hohes Maß an technischem Verständnis.
Genau hier setzt die Schulung an, die Schalungs- und Gerüsthersteller Peri gemeinsam mit seinem Partner AST deutschlandweit an mehreren Standorten anbietet und die Teilnehmenden zur befähigten Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten qualifiziert – mit praxisnahem Bezug und Systemverständnis. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden lernen, Gerüste auf Sicherheit, Stabilität und normgerechte Ausführung zu prüfen, basierend auf gesetzlichen Vorgaben wie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der TRBS 1201 sowie den relevanten Aufbau- und Verwendungsanleitungen.
 
Zertifiziertes Wissen praxisnah vermittelt
Die Qualifizierung besteht dabei aus zwei Teilen: einem zeit- und ortsunabhängigen E-Learning, das die gesetzlichen und technischen Grundlagen vermittelt, sowie einem Präsenztag an einem Peri Standort. Hier steht die Praxis im Mittelpunkt: Die Teilnehmer prüfen reale Gerüstaufbauten auf Mängel, dokumentieren diese normgerecht und lernen, worauf es bei der Freigabe ankommt. Die Schulung schafft so ein deutliches Plus an Sicherheit, Qualität und Rechtssicherheit für Unternehmen und schließt mit einem Zertifikat ab, das den Status als befähigte Person nachweist. 


Erfolgreicher Auftakt im Frühjahr

Der Startschuss für die neue Qualifizierungsoffensive fiel im Mai 2025 – unter anderem am Peri Standort in Berlin. Besonders gut kam bei den Teilnehmern die Kombination aus digital vermitteltem Wissen und direkter Anwendung vor Ort an – mit realistischer Fehlerdiagnose und konkreten Übungen am Gerüst. Matthias Müller von AST Arbeitssicherheit zeigt in der Berliner Peri Niederlassung, was zu beachten ist, damit ein Arbeitsgerüst einer umfassenden Prüfung Stand hält
© AST Arbeitssicherheit

Matthias Müller von AST Arbeitssicherheit zeigt in der Berliner Peri Niederlassung, was zu beachten ist, damit ein Arbeitsgerüst einer umfassenden Prüfung Stand hält
© AST Arbeitssicherheit
„Praxisnah, engagiert, lösungsorientiert – die Schulung war ein voller Erfolg! In der Peri Niederlassung Berlin wurde mit großem Engagement ein Schulungsumfeld geschaffen, das realitätsnahes Lernen auf höchstem Niveau ermöglicht hat“, beschreibt Matthias Müller, Dipl.-Sich.-Ing. und Head of Training bei der AST GmbH & Co. KG // Arbeitssicherheit & Technik, die Schulung.
Neben Bauleitern und Vorarbeitern nahmen auch Gerüstbaumeister, Poliere und Sicherheitsverantwortliche teil – und damit genau die Zielgruppen, die auf der Baustelle täglich die Verantwortung für sichere Arbeitsbedingungen tragen. Die praxisnahe Schulung war dabei für die Teilnehmer mehr als eine Fortbildung, sondern zudem auch ein wichtiges Signal für mehr Sicherheit auf der Baustelle. „Besonders beeindruckend war, wie aktiv sich die Teilnehmer – erfahrene Profis aus Bau- und Gerüstbaubranche – mit eigenen Praxisbeispielen eingebracht haben. Durch originalgetreue Übungsgerüste konnten versteckte Mängel praxisnah erkannt und gemeinsam analysiert werden. Der Austausch zwischen Fachleuten verschiedener Unternehmen sowie die gezielte Nachbesprechung führten zu einem nachhaltigen Lernerfolg und konkreten Lösungsansätzen für den Arbeitsalltag“, betont Matthias Müller.


Peri – Partner für Technik, Sicherheit und Qualifikation
Am Präsenztag an einem der Peri Standorte steht die Praxis im Mittelpunkt: Die Teilnehmer prüfen Gerüstaufbauten auf Mängel, dokumentieren diese normgerecht und lernen, worauf es bei der Freigabe ankommt
© PERI Deutschland
Am Präsenztag an einem der Peri Standorte steht die Praxis im Mittelpunkt: Die Teilnehmer prüfen Gerüstaufbauten auf Mängel, dokumentieren diese normgerecht und lernen, worauf es bei der Freigabe ankommt
© PERI Deutschland
Als Spezialist für Schalungs- und Gerüstsysteme übernimmt Peri Verantwortung – durch sichere technische Lösungen und fundierte Weiterbildungen. Die Schulung zur befähigten Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten ist ein weiterer Baustein der umfassenden Services, mit denen Peri Bauunternehmen und Gerüstbauer in der Praxis unterstützt. „Gemeinsam mit AST bieten wir mit dieser Schulung ein Format, das rechtliche Sicherheit und Praxiserfahrung kombiniert – für mehr Sicherheit auf dem Bau“, sagt Mirko Gudra, Fachberater Gerüstbau und Handwerk bei Peri Deutschland.
Nach dem erfolgreichen Start im Frühjahr setzen Peri und AST ihre Qualifizierungsinitiative nun im Herbst 2025 fort. An mehreren Standorten haben Fachkräfte aus Bau und Gerüstbau die Möglichkeit, sich nach Abschluss des E-Learning-Moduls zur befähigten Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten weiterzubilden.
 
Peri Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
www.peri.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6-7/2025

Mit Sicherheit flexibel gerüstet

Kircheneinrüstung Pfarrkirche „Unsere Liebe Frau“ in Arzberg

Arzberg ist eine Stadt im Fichtelgebirge mit Geschichte und langer Tradition, bekannt für edles Porzellan und jahrhundertelangen Erzbergbau. Hier verbrachte auch Alexander von Humboldt einige Jahre...

mehr
Ausgabe 05/2025

UPgrade für den Gerüstbaukasten

Mit dem Original von Peri jetzt noch mehr einrüsten

Jetzt noch mehr einrüsten mit den Innovationen von Peri: Mit gleich drei cleveren Neuentwicklungen legt der Schalungs- und Gerüsthersteller aus Weißenhorn jetzt bei seinem Peri UP Gerüstbaukasten...

mehr
Ausgabe 6-7/2020

Arbeitssicherheit auf Baustellen

Zentrales Thema – nicht nur bei Arbeits- und Schutzgerüsten

Arbeitssicherheit spielte auf Baustellen schon immer eine große Rolle, hat aber seit Einführung der Betriebssicherheitsverordnung weiter an Bedeutung gewonnen. Vor allem beim Thema Höhenzugang –...

mehr
Ausgabe 05/2018

Systemgerüst – Arbeitssicherheit auf hohem Niveau

Rundbehältersanierung, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen

Der 10.000 m³ fassende Soletank im Bitterfelder Chemiepark mit 13,50 m Höhe und 32 m Durchmesser musste neu beschichtet und damit zuverlässig gegen Korrosion geschützt werden. Die Arbeiten...

mehr

BG-Schulung im Coreum

60 Minuten – so knapp ist das Zeitfenster für den Transport von hochwertigem Frischbeton. Berücksichtigt man durchschnittliche Verkehrsverhältnisse und die eng getakteten Abläufe auf Baustellen,...

mehr