Leistungsstark. Produktiv. Kompakt.

Neu dimensionierte Unterwagen verleihen beiden neuen Kobelco SR-Modellen trotz kleiner Schwenkradien noch höhere Standfestigkeit. Neu dimensionierte Unterwagen verleihen beiden
neuen Kobelco SR-Modellen trotz kleiner Schwenkradien noch höhere Standfestigkeit.
© Kemp Group/Kobelco

Neu dimensionierte Unterwagen verleihen beiden
neuen Kobelco SR-Modellen trotz kleiner Schwenkradien noch höhere Standfestigkeit.
© Kemp Group/Kobelco
www.kobelco-europe.com

Kurzheckbagger sind ideal für Arbeiten in Städten und Wohngebieten und erfreuen sich aufgrund der ständig steigenden Anforderungen im Straßenbau und bei der Instandhaltung von Versorgungseinrichtungen immer größerer Beliebtheit. Mit den SK230SRLC-7 und SK270SR(N)LC-7 stellt Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME) jetzt zwei umfassend überarbeitete Modelle seiner umfangreichen SR-Serie vor. Beide Maschinen übernehmen das Performance-X-Design-Konzept des Herstellers und bieten hohe Leistung und Produktivität, eine präzise Steuerung sowie hervorragende Stabilität und Hubkraft auf engem Raum.

Kobelco führte das Short Radius (SR) Konzept erstmals 1996 ein und verfügt heute mit Maschinen von 1,0 t (SK10SR-2E) bis 38 Tonnen (SK380SRLC) über das größte Kurzheck-Programm am Markt. Die SR-Maschinen benötigen eine kleinere Arbeitsfläche und können so auch in beengten Räumen arbeiten, wie etwa bei Straßen- oder Tiefbaueinsätzen innerhalb einer Fahrspur unter laufendem Verkehr. Die neuen SK230SRLC-7 und SK270SR(N)LC-7 kommen mit einem leistungsstarken Yanmar-Motor der Stufe V, der mit 127 kW Leistung und 22 Prozent mehr Drehmoment ein deutlich effizienteres Arbeiten ermöglicht. Darüber hinaus wurde das Intervall für den Austausch des Rußpartikelfilters von 4.500 auf 6.000 Betriebsstunden verlängert, was die Ausfallzeiten für die Wartung nochmals verringert.

 

Stabil auf jedem Grund

Bei Gewichten bis 24 Tonnen (SK230SRLC-7) bzw. 27,3 Tonnen (SK270SR(N)LC-7 mit Verstellausleger) bieten die neuen Maschinen ein äußerst präzises Arbeiten durch eine feinfühlige Steuerbarkeit der leichtgängigen Hydraulik. Längere Unterwagen sorgen auch beim Heben schwerer Lasten für eine große Stabilität. Mit der Kombination aus hohem Hydraulikdruck (Heavy Lift) und ausgewogenem Chassis-Layout eignet sich beispielsweise der SK270SR(N)LC-7 insbesondere für den Einsatz schwerer Werkzeuge und Anbaugeräte. Beim SK230SRLC-7 wurden der Ausleger und der Löffelzylinder verstärkt, was für mehr Grabkraft und Haltbarkeit sorgt. Das Performance-X-Designkonzept von Kobelco optimiert bei beiden Maschinen Kabinengestaltung, Ergonomie und Arbeitssicherheit. Um die Ermüdung des Fahrers zu verringern, bewegt sich der luftgefederte Grammer-Sitz zusammen mit Armlehnen und Bedienhebeln und bietet gute Stoßdämpfung sowie Fahrkomfort.

 

Den Weg ebnen

Die geräumige Kabine ist mit DAB+-Radio, Bluetooth und Freisprecheinrichtung ausgestattet. Über einen Drehknopf lassen sich alle wichtigen Gerätefunktionen via 10-Zoll-Farbbildschirm überwachen und steuern, darunter Betriebsstatus, Wartungszyklen, Kraftstoff- und Wassertemperaturanzeige sowie die Einstellung der Hydraulikmodi. Für bessere Sichtverhältnisse auf der Baustelle, insbesondere bei Einsätzen in dunklen Wintermonaten, sind die neuen SK230SRLC-7 und SK270SR(N)LC-7 außerdem mit zwei hellen LED-Arbeitsscheinwerfern ausgestattet.

Wesley Elverding, Kobelco Product Marketing Manager, fasst die Vorteile der neuen SK230SRLC-7 und SK270SR(N)LC-7 zusammen: „Steigende Anforderungen an die städtische In-frastruktur, die Versorgungsbetriebe und den Straßenbau führen zu einer erhöhten Nachfrage nach kompakten Maschinen. Die neuen SK230SRLC-7 und SK270SR(N)LC-7 bieten dieselbe starke Leistung und Hubkapazität wie unsere mittelschweren konventionellen Maschinen, jedoch mit deutlich kleineren minimalen Schwenkmaßen von nur 4,06 Meter (SK230SRLC) bzw. 3,68 Meter (SK270SRLC). Die beiden neuen Kurzheck-Modelle ebnen auch den Weg für die Einführung des größeren SK380SRLC-7 im Laufe dieses Jahres.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-01

Mit Kurzheck und Kundenservice

Erste Maschine dieser Art im städtischen Fuhrpark

Norderstedt, direkt an  Hamburg angrenzend, ist etwa 50 km² groß. „Wir wollen mit dem Atlas Kurzheckbagger Gräben pflegen und sanieren, den Straßenbau in kleinem Rahmen in die Hand nehmen, Park-...

mehr
Ausgabe 2017-03

Ideal für den Straßenbau

www.kiesel.net Auf der im April in Karlsruhe stattfindenden Doppelmesse „Tiefbau Live“ und „Recycling Aktiv“ wird er einer der Stars am Stand des Baumaschinenhändlers und Systempartners Kiesel...

mehr
Ausgabe 2014-02 24-TONNEN-BAGGER MIT KLEINEM SCHWENKRADIUS

Hyundai Kurzheckbagger 235LCR-9

Das Bauunternehmen Gerber GmbH mit Sitz in Denzlingen, 20 km nördlich von Freiburg, wurde 1953 von Horst Gerber gegründet. Über 60 Mitarbeiter sind in den Sparten Hoch-, Tief- und Straßenbau...

mehr
Ausgabe 2017-07

Kurzheck-Bagger Cat 325FL

www.zeppelin-cat.de Eng geht es für den neuen Cat Kurzheckbagger 325FL samt Verstellausleger im Ortskern von Zoltingen zur Sache. Doch genau für solche Baustellensituationen ist er ausgelegt: Da...

mehr

Hyundai-Kurzheckbagger im Einsatz bei Neureiter

Der “Blaue Riese” im Kanalbau
Hyundai HX235LCR im Einsatz beim schweren Kanalbau in Marktoffingen im N?rdlinger Ries. Neureiter setzt den 25-t-Kurzheckbagger vorwiegend im schweren Kanal- und Tiefbau ein.

Auftraggeber für eine umfassende Kanalsanierung ist die Gemeinde Marktoffingen in Bayrisch Schwaben im Nördlinger Ries. Ausgeschrieben wurden die Erneuerung von Kanalisationsanlagen, Kanalrohren,...

mehr