Für die nächsten 100 Jahre

Doka unterstützt beim Freivorbau

Die West Autobahn A1 ist die wichtigste West-Ost-Verbindung im österreichischen Straßennetz. Teilabschnitte werden ausgebaut oder erneuert – so wie die Aurachbrücke bei Regau in Oberösterreich, die höchste Brücke der A1.

Der aktuelle Baufortschritt aus der Vogelperspektive. Der aktuelle Baufortschritt aus der Vogelperspektive.
© Gregor Hartl

Der aktuelle Baufortschritt aus der Vogelperspektive.
© Gregor Hartl
Zu Spitzenzeiten donnern gut 50.000 Fahrzeuge pro Tag über die Aurachbrücke zwischen dem Attersee und dem Traunsee. Nach 60 Jahren Dienst muss die alte Stahlverbundbrücke nun komplett erneuert werden. Damit der Verkehr trotz Bautätigkeit ungestört das Aurachtal überqueren kann, wird zuerst parallel zur bestehenden Brücke ein neues Tragwerk errichtet. Ende 2023 soll der Verkehr vorübergehend darauf umgeleitet werden, während im Anschluss die neue Brücke entsteht, die auf deutlich höhere Belastungen ausgelegt ist – mit dem Ziel, eine funktionstüchtige und verlässliche Verkehrsverbindung für die nächsten 100 Jahre herzustellen. Ein gewaltiges Stück Arbeit für die bauausführende ARGE Habau/Porr. Aufgrund der hohen Anforderungen und des straffen Bauzeitplans holte man sich Doka an Bord, deren Techniker viel Erfahrung und Know-how im Bereich Freivorbau mitbringen.

 

„Gabellösung“ im Freivorbauverfahren

Die Freivorbauwägen von Doka bei der Herstellung des Brücke in Seitenlagen-Tragwerkes. Die Freivorbauwägen von Doka bei der Herstellung des Brücke-in-Seitenlage-Tragwerkes.
© Doka

Die Freivorbauwägen von Doka bei der Herstellung des Brücke-in-Seitenlage-Tragwerkes.
© Doka
Für die fünf Tragwerkpfeiler der Brücke in Seitenlage braucht es jeweils 30 Bohrpfähle mit einer Tiefe von bis zu über 30 Metern, wofür 2022 das größte Drehbohrgerät Österreichs mit 180 Tonnen Einsatzgewicht im Einsatz war. Im Herbst erfolgte dann die Betonage der fünf Fundamente, auf denen im Anschluss die tonnenschweren, bis zu 40 Meter hohen Pfeiler mithilfe der Rahmenschalung Framax Xlife sowie der MF240 Kletterschalung von Doka errichtet wurden. Darauf wurden dann die so genannten Hammerköpfe betoniert, die als jeweilige Startpunkte für das Freivor-bauverfahren dienen. „Herausfordernd dabei war die geringe Länge der Hammerköpfe, so dass die beiden Freivorbauwägen nicht nacheinander bzw. nebeneinander platziert werden konnten“, erklärt Markus Stastny, Technischer Leiter bei Doka Österreich. Als Antwort hatte sein Team die so genannte „Gabellösung“ parat. „Dadurch können die Wagen einerseits platzsparend ineinander gestellt werden, andererseits sind während des via DokaCAD for Revit geplanten Freivorbaus so wenige Umbauarbeiten wie möglich erforderlich“, so Stastny.

 

Vorarbeit für eigentlichen Neubau

Zuerst wurden u.a. mithilfe der Kletterschalung MF240 die Pfeiler der Brücke in Seitenlage betoniert. Zuerst wurden u.a. mithilfe der Kletterschalung MF240 die Pfeiler der Brücke in Seitenlage betoniert.
© Doka

Zuerst wurden u.a. mithilfe der Kletterschalung MF240 die Pfeiler der Brücke in Seitenlage betoniert.
© Doka
Im März 2023 startete die Herstellung des Tragwerks der Brücke in Seitenlage, ausgehend von den Hammerköpfen symmetrisch in 5-Meter-Abschnitten. Die enge Abstimmung zwischen Traggerüst und Schalung, der hohe Sicherheitsstandard und die optimierte Ergonomie sorgten für einen zügigen und sicheren Baufortschritt. So können an die frei auskragenden Enden der Hammerköpfe jeweils parallel die folgenden Bauabschnitte angefügt werden. Sobald die Zwischenabschnitte der Brücke in Seitenlage fertiggestellt und die Fahrbahnen asphaltiert sind, wird der gesamte Verkehr Ende 2023 jeweils zweispurig auf diese umgeleitet, damit der eigentliche Neubau der Aurachbrücke beginnen kann. Dabei werden zuerst die beiden alten Tragwerke inklusive Fahrbahn sowie die dazugehörigen Pfeiler abgetragen. Im Anschluss werden je Richtungsfahrbahn eigene Pfeiler errichtet und das Tragwerk inklusive Fahrbahn in Richtung Wien fertiggestellt. Dann steht die eigentliche Meisterleistung an, die Millimeterarbeit erfordert: Das Tragwerk in Richtung Salzburg mit einem Gewicht von circa 15.000 Tonnen wird mittels Querverschubverfahren von der Brücke in Seitenlage auf die neuen Pfeiler verschoben, bevor die temporären Pfeiler der Brücke in Seitenlage anschließend wieder abgetragen werden.

 

Rascher Baufortschritt dank Concremote

Die Gesamtlänge der Aurachbrücke beträgt 420 Meter. Die Gesamtlänge der Aurachbrücke beträgt 420 Meter.
© ASFINAG

Die Gesamtlänge der Aurachbrücke beträgt 420 Meter.
© ASFINAG
Um dem straffen Bauzeitplan Rechnung zu tragen, ist im Rahmen des Freivorbaus das Betonmonitoring-System Concremote von Doka im Einsatz. Die Sensoren liefern zuverlässige Daten über die Betonfestigkeit, wodurch eine sichere Vorspannung der Spannstahllitzen ermöglicht wird. Aufgrund der hohen Anforderungen der Baustelle wurde für die ARGE Habau/Porr außerdem eine neue Berichtsfunktion umgesetzt, die eine detaillierte Aufzeichnung der Messwerte in allen Betonierabschnitten ermöglicht – signifikante Zeitersparnis bei der Dokumentation inklusive.

 

Aus Alt mach Neu

Das Projekt ist zudem ein gutes Beispiel für Re- und Upcycling. Nahezu das gesamte abgetragene Material der alten sowie der temporären Unterbauten wird dabei wiederverwertet: Der Beton wird zerkleinert, aufbereitet und wieder als Recyclingbaustoff verwendet.

Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH

www.doka.de

Bautafel

Projekt: Neubau Aurachbrücke

Standort: Regau, Österreich      

Bauwerksart: Spannbetonbrücke

Bauausführung: ARGE Habau/Porr

Verkehrsfreigabe: Ende 2025

Gesamtfertigstellung: Anfang 2026

Dienstleistungen Doka: Projektmanagement, Schalungsplanung, Concremote

Produkte Doka: Freivorbauwagen, Rahmenschalung Framax Xlife, Kletterschalung MF240, Schachtbühnen, Staxo TraggerüstTreppenturm, Trägerschalung Top 50

x

Thematisch passende Artikel:

Native Schalungsplanung: DokaCAD for Revit

Leistungsstarke Software für BIM aus dem Hause Doka

Im Rohbau haben effiziente Schalungssysteme wesentlichen Einfluss auf den Projekterfolg. Dabei wird richtige und sichere Schalungsplanung mit optimaler Taktung gefordert. BIM-Software erlaubt es,...

mehr
Ausgabe 05/2014 Stahlverbundbrücke „Contournement de Junglinster“

Maßgeschneidert: Stahlverbundbrücke „Contournement de Junglinster“

Nordöstlich der Stadt Luxemburg entsteht die neue, 444 m lange Stahlverbundbrücke „Contournement de Junglinster“ im Zuge der E 29. Sie überspannt in einer Höhe von bis zu 30 m das Tal des...

mehr
Ausgabe 07/2013

Der Neubau der Sinntal-Brücke

Die A7, Deutschlands längste Bundesautobahn, führt knapp 1000 km von der dänischen Grenze bei Flensburg bis nach Füssen und endet knapp zwei Kilometer vor der Grenze nach Österreich. Die...

mehr

Planungssoftware Tipos-Doka 8 jetzt gratis erhältlich

Es handelt sich um Tipos-Doka, Tipos Stücklisten-Editor, Tipos Träger-Statik und DokaCAD, jeweils in der aktuellsten Version 8. Laut Hersteller enthalten Tipos-Doka und DokaCAD jeweils mehr als...

mehr
Ausgabe 09/2008

Brücke „Am Schwarzwasser“

Intelligente Schalungslösung für Verbundbrücke in semi-integraler Bauweise

Die aus dem Spannbetonbrückenbau bekannte semi-integrale Bauweise lässt sich auch auf Verbundbrücken übertragen und senkt die Wartungsintensität der Brückenkonstruktion weiter. Eine der ersten...

mehr