Haftung in Bestform

Ursa XPS D N-III-PZ-I

Optimalen Wärmeschutz im Sockel- und Wärmebrückenbereich bieten die gegen Feuchtigkeit unempfindlichen extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten Ursa XPS D N-III-PZ-I des Leipziger Energiesparunternehmens Ursa Deutschland GmbH. Die leistungsstarken Hartschaumplatten sind mit einer neuen, optimierten Waffelstruktur ausgestattet. Sie bietet sehr gute Hafteigenschaften für Beton, Klebemörtel und Putze. Damit sind die extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten hervorragend für das Anwendungsgebiet WAP nach DIN 4108 – 10 als Außendämmung der Wand unter Putz z.B. als Wärmebrücken- oder Sockeldämmung geeignet. Zudem sind die gewaffelten Hartschaumplatten hoch druckfest und formstabil und zeigen gewohnt beste und bewährte Wärmedämmeigenschaften. Üblicherweise auftretendes Spritzwasser im Sockelbereich oder das Gegenbetonieren innerhalb einer Schalung stellen für die hochwertigen XPS-Platten kein Problem dar. Die Hartschaumplatten Ursa XPS D N-III-PZ-I sind umweltfreundlich mit CO2 geschäumt und enthalten als Zellgas Luft. Beste Dämmeigenschaften kombiniert mit der neuen Oberflächenstruktur ermöglichen eine schnelle und einfache Verarbeitung.

www.ursa.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-11-12

Ursa: Stephan Lumpp wird Vertriebsleiter Süd

www.ursa.de Stephan Lumpp hat zum 1. Oktober 2021 die Vertriebsleitung für das Gebiet Deutschland Süd beim Dämmstoffhersteller Ursa übernommen. In dieser Funktion berichtet der gelernte Groß- und...

mehr
Ausgabe 2019-10

Wohnquartier mit umgekehrtem Dach

Flachdächer mit Ursa XPS gedämmt
Im Hamburger Bezirk Wandsbek entstand das Wohnquartier am Schierenberg.

Die Nachfrage nach bezahlbarem und attraktivem Wohnraum ist besonders in urbanen Gegenden weiterhin hoch. Großer Beliebtheit erfreut sich Hamburg, mit über 425.000 Einwohnern ist Wandsbek der...

mehr
Ausgabe 2010-11

Diese Platten sind der Hit

Ursa Glasswolle

Deutlich bessere Dämmleistung bei gleicher Plattendicke ermöglichen die neuen Ursa Glasswool Dämmplatten mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von ? = 0,032 W/(m·K). Zu den neuen Ursa...

mehr
Ausgabe 2013-05

Mauerwerk ohne Wärmebrücken

Schwachstellen wie Wärmebrücken entstehen überall dort, wo das Mauerwerk unsachgemäß ausgeführt wird. Nicht selten liegt es an dem verwendeten Materialmix für das Außenmauerwerk. Besonders an...

mehr
Ausgabe 2009-10

Mit Dämmstoff-Dübeln ist alles dicht

Die „Thermo“ von Tox

Wärmedämmungen an Außenfassaden haben oft den Nachteil, dass an ihnen keine sichere Befestigung möglich ist. Auf dieses Problem hat Tox eine passende Antwort: Die Thermo-Dübel A-Isol und Isol....

mehr