„Gut gedämmt – Geld gespart!“

Mit diesem Slogan startet der Gesamtverband Dämmstoffindustrie (GDI) am 26. Juli 2009 eine breit angelegte Informationskampagne. Ziel der Aktion ist es, das Dämmen von Fassade, Dach und Geschossdecken als erste und wichtigste Maßnahme der energetischen Modernisierung im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern und eine entsprechende Nachfrage auszulösen.

Ein Expertengremium, aus den im GDI vertretenen Fachverbänden, hat dazu ein Aktionspaket erarbeitet: Es umfasst die Schaltung von vier Beilagen in der „Bild am Sonntag“ zwischen Juli 2009 und Februar 2010, weitere Bausteine sind eine 20seitige Broschüre mit ausführlichen Informationen rund um das Thema Dämmen, ein Flyer als aufmerksamkeitsstarkes Streumittel und ein neues Internet-Portal unter der Adresse www.gutgedaemmt-geldgespart.de

Mit diesem Paket wird der GDI auch auf Messen und bei Events vertreten sein, hier wurde unter anderem die dena als Partner gewonnen. Begleitet wird die Kampagne durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit in der Presse. Neben dem als Signet gestalteten Slogan „Gut gedämmt – Geld gespart“ gehört als Bildmarke ein von Handschuhen „warm gehaltenes“ Einfamilienhaus zur optischen Darstellung der Kampagne. Zeitungsbeilage und Flyer sind inhaltlich so strukturiert, dass sie den Hausbesitzer über ein Vorteilspaket schrittweise mit dem Nutzen der Dämmmaßnahmen vertraut machen. Dass die energetische Modernisierung mit Dämmen als erste Maßnahme beginnen sollte, um höchste Effizienz zu erzielen, wird durch Hausbesitzer bestätigt, die durch Dämmen bereits nachhaltige Einsparerfolge erzielt haben. Broschüre und Internet-Portal dienen
der umfassenderen Information und bieten auch erste Einstiege in technische Hintergründe

Ziel der Kampagne ist eine Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich. So soll die Dämmung als Hauptschlüssel zur Lösung der Energie- und Umweltprobleme und ihre praktische Bedeutung tiefer im Markt verankert werden. „Es soll in das Bewusstsein kommen, dass die Effizienzsteigerung, sprich das Dämmen der Gebäudehülle, die Grundlage jeder energetisch sinnvollen Modernisierung sein muss. Auf diese sollte dann mit anderen Energieformen aufgesetzt werden, um den Energieverbrauch noch weiter zu reduzieren oder gar „Plus-Energiehäuser“ zu erzeugen“, so Klaus-W. Körner, Präsident des GDI.

Weitere Infos unter:

[www.gutgedaemmt-geldgespart.de]

x

Thematisch passende Artikel:

fbr startet Regenwasser-Kampagne

Regenwasser. Nutzen was gut ist

Wenn es beim Hausbau oder der Sanierung um das Thema Wasser geht, werden Bauherren und Sanierer oft allein gelassen. Trinkwasseranschluss und fertig heißt es in vielen Fällen. Viel zu wenig...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Das Ziel: die „staubarme Baustelle“

Veranstaltung mit Vorträgen und Ausstellung in der DASA ­– Arbeitswelt Ausstellung

Auf der Baustelle wird eine Menge Staub aufgewirbelt. 22 Bündnispartner fordern mit dem Aktionsprogramm „Staubminimierung beim Bauen“, dass in der Bauwirtschaft staubarme Technologien und Produkte...

mehr
Ausgabe 05/2022

Führungswechsel an der DGfM-Spitze

Der scheidende DGfM-Gesch?ftsf?hrer Dr. Ronald Rast (links) mit seinem Nachfolger Christian Bruch (Mitte) und dem DGfM-Vorstandsvorsitzenden Dr. Hannes Zapf (rechts).

www.dgfm.de Christian Bruch wird zum 1. April 2023 neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM). Der 50-jährige Jurist für Bau- und Architektenrecht...

mehr
Ausgabe 05/2009

Das Ziel „Modernisierung“ verfehlt?

Die Vergaberechtsnovelle – was ändert sich?

Vorbemerkung Wie sich dem Gesetzestitel entnehmen lässt, soll das Vergaberecht modernisiert, vereinfacht, transparenter gestaltet und mit dem europäischen Recht, insbesondere den Richtlinien...

mehr
Ausgabe 07/2018

Nur ein Leben

„Du hast nur 1 Leben – pass drauf auf“ – so lautet die aktuelle, breit angelegte Kampagne der BG Bau. Denn noch immer geschehen jedes Jahr über 100.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle, allzu...

mehr