Buchtipp: Von Gutgläubigkeit ist abzuraten

Dass die Welt hinter den Kulissen beträchtlich anders aussieht als sie uns auf der Bühne davor vorgespielt wird, dank Wikileaks kann nun niemand mehr sagen, er hätte das nicht gewusst. So drastisch  ist das der breiten Öffentlichkeit wohl noch nie vor Augen geführt worden. Obwohl sich „Eingeweihte“ im Blick nicht allein auf das politische Geschehen schon längst zuraunten, was Sebastian Brant bereits 1494 in seinem „Narrenschiff“ notiert hatte: Die Welt will betrogen sein (mundus vult decipi). Und im Kampf um Märkte und Meinungen wird sie es auch. Immer hemmungsloser und in immer beachtlicherem...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-03

„Das Geheimnis des Kunstrasens“

Astroturfing oder der letzte Schrei der Meinungsmache

Die Erkenntnis ist so neu nicht, gleichwohl berührt sie immer wieder unangenehm, wird man damit konfrontiert: Hinter der Bühne sieht die Welt beträchtlich anders aus als auf der Bühne. Nicht nur...

mehr
Ausgabe 2011-09

Finanzieren – Leasen – Mieten www.tis.de/special

„Denn was man schwarz auf weiß be- sitzt … … das kann man getrost nach Hause tragen.“ Zu unserem Special „Finanzierungskonzepte“ (mehr auch unter www.tis.de/special) hier einige Buchtipps der...

mehr
Ausgabe 2009-05

Baustoffkunde für den Praktiker

Die aktualisierte Neuausgabe des produktkundlichen und bautechnischen Standardwerks für den Baustoffhandel und den Praktiker am Bau gibt praxis- nahe und aktuelle Informationen dank fachlicher...

mehr
Ausgabe 2010-11

Buchtipp: Fleiß allein genügt nicht

Dass Kompetenz, Fleiß und Leistung Grundbausteine für das Vorankommen im Beruf sind, ist eine Binsenweisheit. Weniger verbreitet hingegen ist die Einsicht, dass diese Grundbausteine zwar eine...

mehr
Ausgabe 2011-1-2

Der Subunternehmervertrag

Es gibt heute praktisch kein Bauvorhaben ohne Subunternehmer mehr. Die Aufträge sind oft so umfangreich und zeitkritisch, dass der Hauptunternehmer die Arbeitskraft externer Firmen in Anspruch nehmen...

mehr