500.000 Deutz-Motoren
aus Ulm

1967 Start der Serienproduktion im Deutz-Werk in Ulm-Donautal Zentrum für luft- und wassergekühlte Motoren mit einer Leistung bis 500kW Einen besonderen Meilenstein kann das Deutz-Werk in Ulm verzeichnen. Pünktlich zum Jahreswechsel lief im Werk im Industriegebiet Ulm-Donautal der 500.000 Deutz-Motor vom Band.

Das Ulmer Team kann dabei auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der Konstruktion und Montage von luft- und wassergekühlten Motoren zurückgreifen. 1967 hatte das Deutz-Werk in Ulm seinen Betrieb aufgenommen. Begonnen wurde mit der Produktion des luftgekühlten V-Motors FL312 bevor bereits ein Jahr später die Baureihe FL413 hinzukam, die bis heute erfolgreich im Programm ist.

1993 startete in Ulm der Bau des wassergekühlten Motors 1015. Bis heute haben von diesem Motortyp in vielen Varianten über 35.000 Stück das Werk verlassen und wurden durch ihren Einsatz beim härtesten Offroad-Motorsportrennen der Welt, der Rallye Dakar, populär, wo sie zahlreichen Rennteams durch bewährte Zuverlässigkeit und Robustheit zum Sieg verhalfen. Ob im LKW auf der Straße, auf der Baustelle, im Untertageeinsatz oder auf Schiene, die V-Motoren der Baureihen 413/513 und 1015/ 2015 überzeugen durch Leistung und Wirtschaftlichkeit
und machen das Werk zum Zentrum für luftgekühlte und wassergekühlte Motoren größer 8 Liter Hubraum. Auch
sind in Ulm alle Marineaktivitäten bei Deutz gebündelt.

[www.deutz.com]

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-02

Deutz: Neue Gasmotoren

Deutz stellt seine neuesten Motorenentwicklungen vor. Mit dem neuen 2,2-Liter-Motor TCD 2.2 erweitert Deutz sein Portfolio im unteren Leistungsbereich durch eine neue Dreizylinder-Variante des...

mehr
Ausgabe 2013-10

Neue wassergekühlte Motoren

Das Jahr 1936 markiert für die Motorenfabrik Hatz in Ruhstorf den Einstieg in das Bauwesen. Bis dahin baute Hatz seinen H-Motor mit der bereits 1926 selbst entwickelten und patentierten...

mehr

Kiesel Azubi-Projekt initiiert Kooperation mit der Deutz AG

Eine Ausbildung bei Kiesel steht für Abwechslung und garantierten Praxisbezug. Für die Azubis wird es in Zukunft noch spannender: Aus einem Lehrprojekt entwickelte sich eine firmenübergreifende...

mehr
Ausgabe 2015-07

Leistung kompakt

Mit dem verwindungssteiferen Unterwagen und mit seinem Nullheck ist der 90Z leistungsfähiger als konventionelle Bagger speziell auf sehr beengten Baustellen. Die um 30 Grad kippbare und ergonomisch...

mehr
Ausgabe 2011-06

Hatz liefert Motoren mit überzeugenden Vorteilen

Seit 75 Jahren erfolgreicher Systemlieferant im Bauwesen

Bereits 1918 gelang HATZ ein erster Schritt weg vom Stationärmotor und hin zur flexiblen Anwendung. Erstmals liefen wassergekühlte Einzylinder-Zweitakt-Glühkopfmotoren des Typs RB mit 3 bis 25 PS...

mehr