Verkaufsflächen, Wohnungen und eine öffentliche Tiefgarage – im Münchner Joseph Pschorr Haus treffen sich die unterschiedlichsten Nutzungen unter einem Dach. Die Remmers Fachplanung und das...
Die Idee zu dem Systemhaus mit dem Namen K-Mäleon hatte der Berliner Dipl.-Ing. Olaf Elze. Das Ziel, ein individuelles Massivhaus mit frei gestaltbarem Grundriss, so dass der Bauherr sein eigener...
Es ist sicherlich eines der außergewöhnlichsten Projekte zum Thema Bauen im Bestand: Im Pariser Vorort Vélizy wird zum ersten Mal in Europa eine bewohnte Immobilie nach oben aufgestockt und zusätzlich...
Für die Betoninstandsetzung in statischen und dynamischen Betonbereichen, wie z.B. Brücken, Parkhäusern, Fassaden, Stützen, Platten, Balkone und anderen Gebäudeteilen aus Beton hat Remmers das neue...
Jörg Neukirchner, bislang Leiter des strategischen Geschäftsfelds Bau und stellvertretender CEO Group Executive Board Rehau-Gruppe, wird das Unternehmen verlassen, um sich neuen beruflichen...
Deutlich niedrigere Betriebskosten, mehrfache Amortisation über die Lebenszeit: das kann Nachhaltigkeit und Energieeffizienz schon heute beim Bau von Industriehallen bedeuten.
Studentenwohnheime müssen besondere Ansprüche an Funktionalität und Wirtschaftlichkeit erfüllen, oft fehlt das Geld für ästhetische Besonderheiten. Dass dies auch anders geht, beweist die Universität...
An die Planung und Gestaltung öffentlicher Räume sind sowohl funktionale wie auch ästhetisch hohe Anforderungen geknüpft. Das tHIS Fachforum Platz- und Wegebau ist Ihre Kontakt- und Informationsbörse,...
Die Röben Tonbaustoffe GmbH hat kräftig in ihr Thermoziegel-Werk in Reetz/Brandenburg investiert. Gebaut wurde eine neue Verfüll-Anlage, mit der die Mineralwollblöcke passgenau in die Luftkammern der...
Nach über 110 Jahren Betrieb war der Haltepunkt Werther Brücke der Wuppertaler Schwebebahn korrodiert und verschlissen. Das Jugendstilbauwerk aus Stahl und Glas wurde 2013 saniert und nachgebaut. Im...