Der Marktplatz in Düren wurde mit der Zielsetzung saniert, die Qualität eines urbanen Stadtplatzes mit den funktionalen Anforderungen des Marktgeschehens zu vereinen.
Wohngesundheit: quick-mix weitet sein Programm an ökologischen Baustoffen aus
Natürliche Wärmedämmung mit Top-Werten: Mit dem neuen System „Natura Wall“ hat die quick-mix Gruppe (Osnabrück) erstmals ein Wärmedämm-Verbundsystem mit Holzfaserdämmung für Massivhäuser im Programm....
Detaillierte Projektplanung – entscheidend für den Erfolg
Die Entwässerung für die neu sanierte Abflugebene 2 am Terminal 1 des Fraport zeigt, wie flexibel Rinnensysteme für den Einsatz in Sanierungsflächen sein müssen.
Das neue Pflastersystem Combiconnect garantiert mit Hilfe eines werkseitig fixierten Fugenfüllstoffes aus EPDM systembedingt stets eine Fuge und vermeidet somit Schäden, die auf eine mangelhafte...
Retentionsanlage EcoBloc speichert 480.000 l Wasser unter Einkaufszentrum
In Spardorf wird das Niederschlagswasser der 23.000 m2 angeschlossenen Dach- und Bodenflächen des neuen Einkaufszentrums in eine unterirdische Retentionsanlage aus 1.142 Graf EcoBloc Inspect Modulen...
Verbindungsprobleme von 3D-Bewehrungsgittern für Beton gelöst
Textilbeton bewehrt mit Gitterstrukturen aus AR-Glas oder Carbon ist ein neuer, innovativer Verbundwerkstoff. Er ermöglicht eine oberflächennahe Positionierung und die Herstellung besonders dünner und...
Im Zuge von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen wurde jetzt ein bestandsgeschützter Wohnbau in Lübeck mit Balkonen aufgewertet. Die gewählte Balkonlösung sollte Optik und Bausubstanz nicht...
Lange Zeit bestimmten in Köln triste Zweckbauten aus den 60er und 70er das Bild zwischen Tel-Aviv-Straße, Perlengraben und Blaubach. Derzeit entsteht dort ein Quartier mit urbaner und inspirierender...
Bei der Sanierung eines Parkhauses auf einem Betriebsgelände schützte die Baustelleneinhausung mit Layher Protect-System die Mitarbeiter und die zahlreichen Besucher des gegenüberliegenden...