Sicherstellung der Dichtheit und der Lastübertragung gemäß DIN V 4034-1 „ Schächte aus Beton-,
Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen für Abwasserleitungen und -kanäle – Typ 1 und Typ 2 –
Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Bewertung der Konformität
Die in der DIN V 4034-1 für Betonfertigteilschächte vorgeschriebene Lastübertragung zwischen den Schachtfertigteilen und der Nachweis der Dichtheit werden in der Praxis unterschiedlich umgesetzt. Die...
Auf der Baustelle des europäischen Marktführers für Regenwassernutzung im badischen Teningen demonstrierten sowohl die Schwarz Betonbau GmbH als auch die Noe-Schaltechnik, Süssen, dass mit gezieltem...
Durch die 6. HOAI-Novelle kommt der frühzeitigen Kostenermittlung eine wesentliche Bedeutung zu. Diese sieht als Basis des Honorars nur noch die Kostenberechnung/-schätzung oder eine...
Die dichte Folge von extremen Hochwassern der letzten Jahre und die düstere Prognose der Klimaforscher haben Hochwasserschutzmaßnahmen landesweit in den Vordergrund gerückt. Die Notwendigkeit von...
Der reibungslose Asphalteinbau ist trotz modernster, leistungsfähiger Deckenfertiger meist ein heikles, stressreiches Vorhaben: Die Einbautemperatur des Asphalts muss unbedingt in engen Toleranzen...
Kaltfräsen im Einsatz in einer spanischen Altstadt
Sonne, Strand, blaues Meer, aber auch traumhafte Landschaften und malerische Dörfer, das verbinden die meisten Urlauber mit Mallorca. Enge Altstadtgassen mit dem typischen Flair der auf die Straße...
Hohe Auslastung ist ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Betrieb von Großfräsen. Sie lässt sich besonders gut erzielen, wenn die Kaltfräse mit unterschiedlichen Fräswalzen betrieben wird....
Konstanz ist die einzige deutsche Stadt, deren Altstadt und westlichen Stadtteile auf der „Schweizer Seite“ des Bodensees liegen. Die malerische Lage auf der Halbinsel Bodanrück direkt an der...
Wie stellt sich ein auf dem internationalen Markt agierender Produzent von Steinzeugrohren den Problemen, die die Weltwirtschaftskrise nach sich zieht. Welches sind die Maßnahmen, die für eine sichere...
Seit vielen Jahrzehnten gibt es eine bewährte Ankerbohrtechnik für vorübergehende und dauerhafte Gebirgsanker zum Sichern von Felswänden oder Hohlräumen. Diese Ankerbohrtechnik nutzt ein in der Regel...