Trotz regionaler Unterschiede und teils abweichender Aufgaben: Der Einsatz von leistungsstarken Großtraktoren setzt sich im Tief-, Erd- und Straßenbau immer stärker durch. Vor allem der Hersteller...
Die HFW, die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße, verläuft als Schifffahrtskanal 42 km parallel zur Oder. Wasserseits zum Fluss hin ist die HFW vollständig mit Deichen abgesichert. Spätestens...
Anhänge- und Vorbaugrader oder kompakte Minigrader – der Gradermarkt wird zunehmend breiter
Grader gehören zu den klassischen Erdbaumaschinen, wurden aber in den letzten Jahren in eine Nischenposition verdrängt. Die früher verbreitete Bezeichnung „Straßenhobel“ weist auf den Ursprung der...
Versickerungsrigolen sind dauerhafte Bauwerke der Siedlungsentwässerung. Langlebigkeit, Standfestigkeit und sichere Funktion sind daher unverzichtbare Anforderungen. Die beste Möglichkeit, den Zustand...
Sauberes Niederschlagswasser in Bedburg mit Innolet
Das Thema Wasser spielt in der neu eröffneten Wellness- und Saunalandschaft „monte mare“ in Bedburg eine große Rolle. Und das nicht nur im Hallenbad und in dem Saunagarten mit seinem rund 2700 m2...
Das umfangreiche Angebot an Anbaugeräten ermöglicht die ganzjährige Nutzung der Maschinen. Mit gesteigerten Leistungen der Zusatz-Hydraulik und stärkeren Antriebsmotoren können immer mehr Zusatzgeräte...
Beengte Platzverhältnisse auf der Baustelle und unbeständiges Wetter ließen die Betonage einer Bodenplatte für ein neues Klärbecken in Nürnberg zu einer logistischen Herausforderung werden. Dank der...
Bei der Planung von Neubauten stellt sich immer die Frage nach einer sachgemäßen Entwässerung. So auch beim Bau des neuen Verwaltungsgebäudes der R+V Versicherung in Wiesbaden, bei dem eine natürliche...
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins e.V. hat am 11. Mai 2011 Herrn Dipl.-Ing. Klaus Pöllath einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt. Gleichzeitig wurden...
Der neue Variokit Schwerlastturm wird derzeit als Lehrgerüst beim Bau der Autobahnbrücke über den Rio Sordo eingesetzt –30 m hoch und mit Stiellasten bis zu 600 kN. Durch die Verwendung von mietbaren...