Wie alle Industriezweige unterliegt auch das Bauwesen ständigen Veränderungen. Da ist es wichtig, fachlich immer auf dem neuesten Stand zu sein. Auf den erstmals stattfindenden...
… vielleicht einfach mal die Klappe halten!„Die Hölle, das sind die anderen.“ Schnell ist in Sartres berühmtem Satz der Grund für die atmosphärischen Störungen am Arbeitsplatz gefunden. Unkollegiales...
Seit April operiert die Baustoffgruppe Xella aus ihrer neuen Zentrale im Duisburger Süden. Gebaut wurden die drei Büroriegel nach Plänen des Hamburger Büros Heine Architekten natürlich mit hauseigenen...
Wo viel Licht ist, fehlt auch der Schatten nicht. Die Wirtschaft hat sich nach der Bankenkrise wieder gefangen, ihr Motor stottert nicht mehr. Der Blick von draußen auf das wirtschaftliche Geschehen...
Die Berücksichtigung von Nachträgen im Bauprojekt-Controlling
Die Kernaufgabe des Bauprojekt-Controllings im Zusammenhang mit der Nachtragsthematik ist, Nachträge bzw. Nachtragspotentiale zu erkennen und diese im Hinblick auf die Steuerungsaufgabe des...
Die feindliche Übernahme von Hochtief, der größten deutschen Baugruppe, durch den spanischen Baukonzern ACS hält die Branche in Atem. Der vergebliche Abwehrkampf dauerte von September 2010 bis Juni...
Das Unimog-Museum hat Jubiläum – es besteht fünf Jahre. Eröffnet wurde es am 3. Juni 2006 – exakt 55 Jahre nachdem der erste Unimog die Produktionshalle im Werk Gaggenau verlassen hatte.
Beim Unterzeichnen des Kaufvertrags für eine Rimatem-Maueranlage wäre Filip Despierre, der Geschäftsführer von dws-prefab, niemals auf die Idee gekommen, dass sein Unternehmen einmal zu den...
Hamburgs neues Kulturwahrzeichen mitten im Strom der Elbe
In Hamburg wächst seit 2007 eines der faszinierendsten Bauwerke der Gegenwart: Die Elbphilharmonie thront in exponierter Hafenlage auf den Backsteinmauern des historischen Kaispeichers A. In dem aus...
Eine nicht alltägliche Lösung im Dachtragwerk
eines Flughafen-Terminals
Damit an den Oberlichtern eines Terminals am Hamburger Flughafen ein Sonnenschutz nachgerüstet werden konnte, musste in den Fachwerkbindern der Dachkonstruktion ein Hängegerüst ausgebildet werden....