Strassenbau

Ausgabe 10/2011

Wohin geht’s mit ÖPP?

Öffentlich Private Partnerschaften sind kein Auslaufmodell

Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP) waren vor ein paar Jahren groß im Trend. Länder und Kommunen griffen in Zeiten knapper Kassen zunehmend auf Know-how und Kapital von Bauunternehmen zurück.

mehr
Ausgabe 10/2011

Der Arbeitstageeffekt bremst den Juni aus

Die Baubetriebe erwirtschafteten im Juni einen Umsatz von 7,7 Mrd. Euro – das waren nominal 2,7 % weniger als im Juni 2010. Der Hauptverband führt den Rückgang auf einen Arbeitstageeffekt zurück – den...

mehr
Ausgabe 10/2011

Erholung für die Bauunternehmen

Die überwiegende Mehrheit wirtschaftete recht gut in 2010

2010 war für die Baukonzerne und die großen Mittelständler ein gutes Jahr. Unsere Tabelle der 50 größten Baufirmen zeigt, dass mit Ausnahme des Fertighausbauers Bien-Zenker keine einzige Gesellschaft...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Nachtragsmanagement

Die Berücksichtigung von Nachträgen im Bauprojekt-Controlling

Die Kernaufgabe des Bauprojekt-Controllings im Zusammenhang mit der Nachtragsthematik ist, Nachträge bzw. Nachtragspotentiale zu erkennen und diese im Hinblick auf die Steuerungsaufgabe des...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Erholung auf breiter Front

Bilanzen der Bauindustrie, Teil 1

Die Großen der Baubranche haben in 2010 nicht gelitten. Im Gegenteil: sie konnten die bereits in 2009 eingeleitete Erholung fortsetzen. Und der Trend im laufenden Geschäftsjahr sieht weiter günstig...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Bauunternehmer schauen optimistisch in die Zukunft

Die milde Witterung zum Jahresanfang und die gute gesamtwirtschaftliche Konjunktur lassen die Bauunternehmen im Frühsommer ihre aktuelle Lage als wesentlich besser beurteilen als noch im Februar...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Die Großen profitieren vom Bauaufschwung

In 2010 hat sich ihre Lage verbessert

Die feindliche Übernahme von Hochtief, der größten deutschen Baugruppe, durch den spanischen Baukonzern ACS hält die Branche in Atem. Der vergebliche Abwehrkampf dauerte von September 2010 bis Juni...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Normalisierung im April

Das deutsche Bauhauptgewerbe ist im April in ruhigeres Fahrwasser zurückgekehrt: Nachdem der Umsatz im ersten Quartal um 32 % zugenommen hatte, ist er im April im Vergleich zum Vorjahresmonat nur noch...

mehr

Deutscher Brückenbaupreis

Das 22. Dresdner Brückenbausymposium findet wieder zusammen mit der Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises statt: Am 12. und 13. März 2012 ist die Technische Universität Dresden somit wieder...

mehr
Ausgabe 12/2011

Leidenschaftlich innovativ

Wirtgen Group-Technologietage 2011 bei der Joseph Vögele AG

Bei den fünften Wirtgen Group-Technologietagen im September 2011 erlebten 3600 Gäste ein außergewöhnliches Programm rund um die aktuellen Innovationen von Wirtgen, Vögele, Hamm und Kleemann. Gastgeber...

mehr