Qualitätskontrolle von BIM-Projekten

www.solibri.com

Nicht nur im Planungsalltag, sondern vor allem bei herausfordernden Bauaufgaben, zahlt sich eine softwaregestützte, regelbasierte Qualitätskontrolle und -sicherung von BIM-Projekten aus. Die Projektbeteiligten schätzen aktuell vor allem die damit verbundenen Optionen für Zeit-, Kosten- und Ressourcenoptimierungen.

Qualitativ hochwertige Bauwerke erfordern eine optimale Planung und Bauausführung. Dass am Ende eines Bauprojektes das vom Bauherrn gewünschte Resultat erreicht wird, hängt allerdings extrem davon ab, mit welchen Systemen und Standards die Qualitätskontrolle und -sicherung erfolgt.

Dabei spielt die Transformation von Wissen in Form bereits vorliegender spezifizierter Prüfregeln eine entscheidende Rolle. Stehen diese Prüfregeln in einer Software direkt zur Verfügung und sind sie so flexibel, dass jeder Anwender auch individuelle Prüfregeln selbständig aufstellen kann, ist eine professionelle Qualitätskontrolle und -sicherung das Ergebnis. Ein solches Qualitätsmanagement hat nicht nur Vorteile für den erfolgreichen Verlauf eines Bauprojektes, sondern schafft ebenso einen unternehmerischen wie persönlichen Gewinn für alle Projektbeteiligten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2013 SANIERUNG EINES ZUCKERSILOS

Bewehrung von der Rolle

An einem Silo der Nordzucker AG kam im Rahmen einer großflächigen Sanierung Textilbeton mit Carbonfaserbewehrung zum Einsatz. In vier Lagen wurden dabei insgesamt rund 14 000 Quadratmeter 2-D-Textil...

mehr
Ausgabe 09/2013 ENERGIEEFFIZIENTE LÖSUNGEN UND NEUE BALKONE

Sanierung zahlt sich doppelt aus

Das Gebäude im beliebten Wohnviertel des Rösrather Stadtteils Forsbach hat schon viel erlebt: Jahrzehntelang traf man sich hier in der Gaststätte „Zum Henkelmann“. In den 90er Jahren übernahm...

mehr