HAUPTVERBAND BLEIBT OPTIMISTISCH: UMSATZPROGNOSE BEI + 4 %

Produktion und Nachfrage nehmen wieder an Fahrt auf

Bauproduktion und Baunachfrage haben – nach leichter Abschwächung im Mai – im Juni wieder Fahrt aufgenommen: Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,4 % gestiegen. Damit wurden die Rückgänge in den Vormonaten vollständig ausgeglichen; das Umsatzvolumen lag im ersten Halbjahr um 0,5 % über dem Niveau des vergleichbaren Vorjahreszeitraums. Darauf, dass sich die positive Entwicklung auch in den kommenden Monaten fortsetzen wird, deutet die gestiegene Nachfrage hin: Im Juni lagen die Auftragseingänge um 6,8 % über dem Niveau des Vorjahresmonat. Für den gesamten Zeitraum von Januar bis Juni ergibt sich ein Auftragsplus von 8,3 %. Die verhältnismäßig schwache Entwicklung der Umsätze in den Vormonaten war somit kein Zeichen einer baukonjunkturellen Abkühlung, sondern ausschließlich auf statistische Effekte zurückzuführen. Der Hauptverband hält deshalb an seiner Umsatzprognose für das Gesamtjahr von nominal +4 % fest.

Triebfeder der Entwicklung ist weiterhin der Wohnungsbau, der sowohl beim Auftragseingang als auch beim baugewerblichen Umsatz die höchsten Wachstumsraten aufwies: Das Interesse der Investoren an einer soliden Kapitalanlage scheint ungebrochen. Das zweite Standbein für eine gute Baukonjunktur im laufenden Jahr ist weiterhin der Wirtschaftsbau: Auftragseingang und Umsatz sind gestiegen. Weniger erfreulich ist dagegen die Entwicklung im Öffentlichen Bau: Zwar ist der Umsatz im Juni leicht im Plus, dies kann den Einbruch der Vormonate aber nicht kompensieren. Es bleibt zu hoffen, dass der hohe Auftragseingang des ersten Halbjahres in den kommenden Monaten produktionswirksam wird.





Petra Kraus, Berlin

E-Mail:

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2011

Keine Eintrübung der Baukonjunktur

Bauproduktion und Baunachfrage zeigten sich im August unbeeindruckt von den eingetrübten Konjunkturaussichten: Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um nominal...

mehr
Ausgabe 03/2011

Renaissance im Wohnungsbau

Das deutsche Bauhauptgewerbe hat sich im November 2010 spürbar erholt: Der baugewerbliche Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um nominal 5,9 % gestiegen. Damit haben die Umsätze nach elf...

mehr
Ausgabe 09/2011

Wonnemonat Mai

Die Bauproduktion hat – nach leichter Beru­higung im April - im Mai wieder Fahrt aufgenommen: Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Vergleich zum Vor- jahresmonat um nominal 18,9 %...

mehr
Ausgabe 01/2013 SCHLECHTE WITTERUNG IM DEZEMBER VERHAGELT JAHRESERGEBNIS

Für 2012 nur ein leichtes Umsatzplus

Das Baujahr 2012 wird nicht so gut ausfallen, wie von der Bauindustrie erwartet. Ursprünglich ist der Verband von einem Umsatzplus im deutschen Bauhauptgewerbe von 4?% ausgegangen. Für den gesamten...

mehr
Ausgabe 09/2012 BAU VON UNSICHERER GESAMTWIRTSCHAFTLICHER LAGE UNBEEINDRUCKT

Starkes Auftragsplus im August

Die Bauwirtschaft bleibt von der unsicheren gesamtwirtschaftli­­chen Lage unbeeindruckt: Der Auf­­tragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im August 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um...

mehr