Neues Hochwasserschutzgesetz II

www.fhrk.de

Anfang Juni brachte der Bundesrat das Hochwasser-
schutzgesetz II auf den Weg. Kommunen können jetzt
Anforderungen zum hochwasserangepassten Bauen im
Bebauungsplan festlegen. Das soll die Hochwasservorsorge in Hochwasser-Risikogebieten verbessern. Betroffen sind auch Häuser auf Bodenplatten. Die Verwendung wasserdichter Hauseinführungen ist damit verpflichtend. Mit dem Hochwasserschutzgesetz ist die Forderung, dass Hausein-
führungen wasserdicht sein müssen, für bestimmte
Fälle jetzt gesetzlich abgesichert. Weiterführende Infor-
mationen können auf der Website des Fachverbandes
Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V. gefunden
werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-04

Die Bodenplatte ist gegossen. Kanalgrund- bzw. KG-Rohre für die Einführung der Versorgungsleitungen für Wasser, Gas, Strom, Kommunikation usw. sind gelegt. Da erfährt der Hausbesitzer in spé,...

mehr

Der DWA-Hochwassertag stellt Planungen für den zweiten Zyklus der europäischen Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie (EG-HWRMRL) und Erkenntnisse aus der gemeinsamen Implementierung von HWRMRL und...

mehr
Ausgabe 2022-04

Passau ist aufgrund der Lage an den drei Flüssen eine der schönsten Städte Deutschlands. Und sie zahlt einen hohen Preis dafür, schon immer. Der Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz schafft eine...

mehr

Pumpen, Armaturen und die ganze Welt der abwassertechnischen Produkte, Systeme und Dienstleistungen sind seit jeher zentrale Ausstellungsbereiche der internationalen Umwelttechnologiemesse IFAT...

mehr

Mit zahlreichen Beiträgen beteiligt sich die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vom 23. bis 26. April 2013 an der WASSER BERLIN INTERNATIONAL, die sich...

mehr