BIS Heinrich Scheven

Mann der ersten Stunde übergibt Steuer

Das Steuerrad übergibt nach mehr als vier Jahrzehnten bei BIS Heinrich Scheven der scheidende Geschäftsführer Klaus Küsel an Alexander Klöcker (links) als seinen Nachfolger.

Nach 43 Jahren bei Heinrich Scheven ist Klaus Küsel, der Gründungsgeschäftsführer des Unternehmens, das 1982 als Gesellschaft von Bilfinger Berger neu aufgestellt wurde, im Rahmen einer würdigen Feier zum 1. Mai in den Ruhestand verabschiedet worden.

Das Unternehmen BIS Heinrich Scheven ist ein führendes Engineering- und Netzdienstleistungsunternehmen im Anlagen- und Leitungsbau, das sich mit seinem Leistungsportfolio in voller Bandbreite der in Deutschland eingeläuteten Kommunikations- und Energiewende stellt. Der Fokus im Leistungsspektrum von BIS Heinrich Scheven liegt in den erdverlegten Infrastrukturen von Versorgungsunternehmen, Verbänden und Industrien. Die breite Angebotspalette reicht über die Verlegung der Strom- und Glasfasernetze, der Fernwärme-, Gas-und Trinkwasserversorgungsnetze, der Abwasserentsorgung, dem Pipelinebau bis hin zur Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung, dem Wasserwerksbau und der Staubauwerkstechnik. Die BIS Heinrich Scheven GmbH ist auf diesen Fachgebieten ein hochkompetenter Service- und Netzdienstleister in Engineering und Bau.

Der nun altersbedingte Wechsel innerhalb der Geschäftsführung wurde durch Diplom-Ingenieur Klaus Küsel planmäßig vorbereitet. Bereits im Mai des vergangenen Jahr wurde Alexander Klöcker zum weiteren technischen Geschäftsführer berufen. Er ist ebenfalls Diplom-Ingenieur des Bauwesens und bereits seit mehr als elf Jahren im Unternehmen. Vom 1. Mai dieses Jahres an leitet er nun die BIS Heinrich Scheven GmbH.

 

BIS Heinrich Scheven

www.scheven-industries.de

x

Thematisch passende Artikel:

Es war die letzte Etappe beim Verabschiedungsmarathon des scheidenden Präsidenten des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), Dipl.-Ing. Klaus Küsel, und vielleicht die stimmungsvollste: Am 25. Mai hatte...

mehr

Die Jahrestagung des Rohrleitungsbauverbandes e.V. (rbv) stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Neuwahl des Präsidiums. Auf der Mitgliederversammlung, die am 27. April in Erfurt stattfand, gab es...

mehr

Langs bisherigen Platz als Vizepräsident nimmt Dipl.-Ing. Andreas Burger ein, als Vizepräsident in seinem Amt bestätigt wurde außerdem Dipl.-Ing. (FH) Manfred Vogelbacher. Dass der Verband als...

mehr
Ausgabe 2017-03

www.scania.de Peter Hornig wird zum 1. Februar 2017 neuer Geschäftsführer von Scania Deutschland und Österreich. Hornig, derzeit Geschäftsführer von Scania Benelux, ist Nachfolger von Alexander...

mehr
Ausgabe 2012-05

Der Rohrleitungsbauverband hat eine neue Präsidentin. Am 27. April 2012 trat Dipl.-Volksw. Gudrun Lohr-Kapfer, Geschäftsführende Gesellschafterin der Franz Lohr GmbH und Vorsitzende der...

mehr