Ist Ihr Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt? Finden Sie es heraus!

Trotz guter Auftragslage ist die Situation für die Bauindustrie nicht rosig. Qualifiziertes Personal ist schwer zu finden; Ingenieure fehlen an allen Ecken und Enden, und die Digitalisierung bringt nicht nur Vorteile, sondern fordert erst einmal die Unternehmen.

Der Wettbewerb „Bauunternehmen des Jahres“, ins Leben gerufen und organisiert von THIS – Tiefbau.Hochbau.Ingenieurbau.Strassenbau, ist nicht kommerziell ausgerichtet. Die Teilnahme ist für Sie dahr kostenlos. Er bietet Ihnen im Kampf um Kunden, Mitarbeiter und Gewinne handfesten Nutzen und hilft Ihnen, Ihr Unternehmen für die Zukunft...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-05

Kompetente und geübte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen zur Beschleunigung des Montageprozesses bei und können durch ihr Know-how im Bereich von Arbeitsschutzvorgaben gleichzeitig die...

mehr
Ausgabe 2017-03

Die Baubranche boomt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie vermeldet, schließt das Bau-Jahr 2016 mit einem dicken Umsatzplus von 6,3% über Vorjahr ab;...

mehr
Ausgabe 2014-10

Die kalte Jahreszeit bietet für viele Bauunternehmer die einzige Möglichkeit, sich etwas ausführlicher mit der eigenen „Baustelle“, dem eigenen Unternehmen beschäftigen zu können. Zumindest...

mehr

Der gute Jahresstart in der deutschen Bauwirtschaft setzte sich auch im Februar fort: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt,...

mehr
Ausgabe 2016-08

Der Wettbewerb „Bauunternehmen des Jahres“, eine Initiative des Fachmagazins tHIS und des Lehrstuhls für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung (LBI) der TU München, soll die...

mehr