Innovatives Produkt für hochwertige Betonwaren

Lafarge hat seine umfangreiche Palette an Zementen mit hoher Frühfestigkeit um ein Sortiment erweitert. Im Rahmen einer umfassenden Produktentwicklung ist im Karsdorfer Werk ein neuer Portlandkompositzement CEM II/A-M (S-LL) 52,5 R entstanden.

Hauptanwendungsbereich für diesen Zement mit mehreren Hauptbestandteilen ist die Herstellung hochwertiger Betonwaren, insbesondere Betonpflastersteinen. Darüber hinaus eignet sich der gemäß EN 197-1 zusammengesetzte Kompositzement für die Anwendung in Betondachsteinen sowie für Stahl- und Spannbeton.

Nachhaltige Strategie von Lafarge

Die Entwicklung des...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-03

Die Lafarge Zement GmbH verlagert ihren Firmensitz von Oberursel bei Frankfurt am Main nach Karsdorf in Sachsen-Anhalt. Der Umzug ist für Ende 2011 geplant. Dadurch sollen Synergien zwischen Werk und...

mehr
Ausgabe 2013-09

Lafarge hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem amerikanischen Startup Solidia Technologies unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, eine innovative Technologie zur Industrialisierung zu...

mehr

Der Umzug des Firmensitzes der Lafarge Zement GmbH von Oberursel bei Frankfurt am Main nach Karsdorf in Sachsen-Anhalt fand vom 19. bis 21. Dezember statt. Im komplett sanierten und umgebauten...

mehr
Ausgabe 2015-02

Wie die beiden bewährten Weißzemente CEM I 52,5-quick und CEM I 52,5-slow eignet sich der neue CEM II A-LL 52,5 N für ästhetisch anspruchsvolle Betonflächen. Da bei seiner Herstellung weniger...

mehr
Ausgabe 2021-03

www.dyckerhoff.com Dyckerhoff hat vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für den in den Werken Amöneburg und Deuna produzierten...

mehr