GLEITSCHALUNGSFERTIGER

Betoneinbau auf höchstem Niveau im
Straßenbau

Auf unzähligen Baustellen rund um den Globus sind Wirtgen Gleitschalungsfertiger erfolgreich im Einsatz. Das erweiterte Lieferprogramm der Maschinen führt zu immer neuen Einsatzmöglichkeiten weltweit, so auch bei Straßenbauprojekten in den USA und in Großbritannien.

Betondecken, wenn richtig konzipert und hergestellt, werden allen Erwartungen hinsichtlich Tragfähigkeit, Robustheit und Gebrauchsdauer gerecht. Bei der großflächigen Herstellung von Betondecken übernehmen Inset Gleitschalungsfertiger eine entscheidende Rolle. Sie bauen zwischen ihren Kettenfahrwerken Straßen und Flächen von bis zu 18 m Einbaubreite ein.

Beim Inset-Verfahren laden Mischgut-LKW den Beton stirnseitig vor dem Gleitschalungsfertiger ab. Bei großer Einbaubreite verteilt ein Bagger bzw. ein weiterer Fertiger das Material vor. Dann breitet je nach Kundenwunsch und Baureihe eine Verteilerschnecke oder ein Verteilerschwert das Material gleichmäßig auf ganzer Einbaubreite aus. Die robuste Gleitschalung formt währende des Überfahrens die Betondecke. Zugleich sorgen Rüttelflaschen durch hochfrequente Schwingungen für die optimale Materialverdichtung. In den noch frischen und vorverdichteten Beton werden semiautomatisch bzw. automatisch Anker und Dübel eingesetzt. Schließlich verpassen Quer- und Längsglätter der neuen Fahrbahn den letzten Schliff. Je nach Spezifikation wird die Fahrbahn ein- oder zweilagig hergestellt.

Das Resultat ist eine Betonstraße der modernen Generation, die über eine hohe Tragfähigkeit und optimale Griffigkeit verfügt. Diese langlebigen Infrastrukturbauwerke überzeugen durch längere Entstandsetzungsintervalle (weniger Baustellen) und einen geringeren Instandhaltungsbedarf. Sie sind in Bezug auf ihre Festigkeit, ihre Lastverteilung, ihre Griffigkeit und Helligkeit bestens für alle Verkehrsflächen geeignet. Betondecken bieten für unser Straßennetz eine Reihe von technisch und vor allem auch wirtschaftlich und ökologisch überzeugenden Vorteilen.

x

Thematisch passende Artikel:

Mehr als 76.000 m³ Straße werden dort für das neue „Wohngebiet Southern Pointe“ benötigt, das in den kommenden 12 Jahren auf einer Fläche von 2,6 km² entstehen soll. „Wir haben uns u. a. für...

mehr

Erstmals wurde die „Jersey Barrier“ 1950 im US-Bundesstaat New Jersey verwendet und vom Stevens Institute of Technology weiterentwickelt. Die heute übliche Formgebung mit ca. 750 kg Gewicht pro...

mehr
Ausgabe 2009-11

Mit den Konjunkturpaketen I und II stehen endlich Mittel zur Verfügung, die dringendsten Projekte zum Ausbau und zur Sanierung der deutschen Verkehrsinfrastruktur in Angriff zu nehmen. Dabei wird das...

mehr
Ausgabe 2013-06

Videos zum Beitrag: - Wirtgen Field Rover für AutoPilot - Gleitschalungsfertiger SP 15: Vielfältiger Qualitätseinbau monolithischer Profile - Hochleistung im 24 Stunden Takt –...

mehr
Ausgabe 2011-05

Gomaco Das US-amerikanische Unternehmen Gomaco, dessen Gleitschalungsfertiger in Deutschland durch die Thoma Werksvertretungen in Gaertringen vertrieben werden, bietet in diesem Jahr einige Neuheiten:...

mehr