Baugrubensicherung mit rekordverdächtigen Ausmaßen

„Schachtbauwerk 8039“ – Laupendahler Landstraße in Essen

Um auch in größeren Tiefen Verbausysteme wirtschaftlich einsetzen zu können, hat Emunds+Staudinger, ein Geschäftsbereich der ThyssenKrupp Bauservice GmbH, den so genannten tiefergehenden Linearverbau entwickelt. Es handelt sich hierbei um ein neues Verbauverfahren, bei dem zwei Linearverbaueinheiten miteinander gekoppelt werden, die sich nach dem Einbau in ihrer Wirkungsweise ergänzen. Bei der Erstellung eines Mess- und Drosselbauwerks im Rahmen umfangreicher Kanalbauarbeiten im Essener Stadtteil Werden wurde das Verfahren von der Klaus Stewering GmbH & Co. KG erstmals eingesetzt. Mit Erfolg:...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-04

Im Sommer 2017 hatte die Carl Zauber Tiefbau GmbH zunächst vom Tiefbauamt Reinickendorf den Auftrag erhalten, eine sogenannte Versackungsstelle in der von Einzelbebauung und Villen gekennzeichneten...

mehr
Ausgabe 2009-12

Welches andere Verbau-Verfahren, das in derartigen Tiefen eingesetzt werden kann und sich durch Flexibilität, Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnet, gibt es noch auf dem Markt? „Es war...

mehr
Ausgabe 2017-11

Im Sommer 2016 wunderten sich die Autofahrer auf dem vielbefahrenen Rebenring im Nordosten von Braunschweig über erste Fahrbahnabsenkungen, die nichts Gutes ahnen ließen. Die SE|BS...

mehr
Ausgabe 2021-09

In rund neun Metern Tiefe wurden nach abgeschlossenem Rohrvortrieb die Einstiegsch?chte und ?berleitungsbauwerke errichtet. Um die Kombination aus Verbausystem und dahinter laufenden Dielen mit Blick auf die statischen Erfordernisse abzusichern, wurden ne

Die von der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG – Bereich Tunnelbau ausgeführte Baumaßnahme schließt die Lücke zwischen dem bereits 2012 fertiggestellten ersten Bauabschnitt im Bereich...

mehr
Ausgabe 2016-07

Ein Teil der sächsischen Staatsstraße S 36, welche die Städte Wilsdruff und Nossen miteinander verbindet, wird in diesen Tagen grundhaft ausgebaut. Im Rahmen der umfangreichen Arbeiten musste auch...

mehr