Aus Cadstudio und Bytes & Building wird Auxalia

www.auxalia.com

Aus dem Zusammenschluss der Cadstudio Abcom GmbH und der Bytes & Building GmbH entsteht die Auxalia GmbH, der größte, ausschließlich auf das Bauwesen spezialisierte Autodesk Partner im deutschsprachigen Raum – als Spezialist für Digitalisierung und vernetzte Zusammenarbeit im Bauwesen. Das Unternehmen setzt sich für eine nachhaltige Digitalisierung der Baubranche ein, um diese produktiver zu machen. Dazu bietet es das komplette BIM-Portfolio von Autodesk an – ergänzt durch eigene innovative Lösungen. „Wir wollen unsere Kunden aus der Baubranche ganzheitlich, umfassend und individuell betrachten und beraten“, erklärt Geschäftsführer Andreas Hofherr. „Unsere Kunden profitieren dabei von den Stärken der beiden Unternehmen.“ Ziel ist eine durchgängige Digitalisierung von Projektabläufen sowie eine vernetzte Zusammenarbeit für Architekten, Bauherren, Projektentwickler und andere Baubeteiligte. Denn obwohl sich der Digitalisierungsindex im Baugewerbe 2018 gegenüber dem Vorjahr um zwei Punkte verbessert hat und nun bei 51 von 100 möglichen Punkten liegt, befindet sich das Baugewerbe in Sachen Digitalisierung im Branchenvergleich noch immer im unteren Drittel. Mit der Fusion bringen Cadstudio und Bytes & Building, die sich seit 25 Jahren kennen und schätzen, das Beste aus beiden Firmen zusammen: Die Erweiterung ihres ganzheitlichen Portfolios und ihres gesammelten Know-hows sowie eine flächendeckende Betreuung von Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Als größter ausschließlicher AEC-Partner von Autodesk im deutschsprachigen Raum haben wir perfekte Voraussetzungen“, erklärt Bärbel Maempel, Geschäftsführerin von Auxalia. „Wir profitieren von über 30 Jahren Know-how in allen Baudisziplinen und bieten damit auch unseren Mitarbeitern ein Unternehmen mit Zukunft.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-10

Autodesk tritt „planen-bauen 4.0“ bei

Ende 2015 hat die Bundesregierung einen Stufenplan zur Einführung des digitalen Planen und Bauens (BIM) vorgestellt. Autodesk, einer der internationalen Vorreiter bei der Digitalisierung im Bauwesen,...

mehr
Ausgabe 2016-11

Kooperation: Autodesk und RIB

Autodesk und die RIB Software AG geben eine Kooperation zur Entwicklung einer 5D 5D Building-Information-Modeling-Lösung der nächsten Generation bekannt. Die vollständig integrierte und...

mehr
Ausgabe 2017-03

Chancen der Digitalisierung nutzen

Grund genug für den Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) und den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB), die „24. Tagung Leitungsbau“ in Berlin dem Leitthema „Digitale Welt trifft...

mehr
Ausgabe 2013-08

Neue Infrastruktur-Lösung von Autodesk

Autodesk InfraWorks 360 Pro verändert Planung, Entwurf, Bau und Betrieb von Infrastrukturprojekten durch die Nutzung von Cloud, mobilen Geräten und lokalen Rechnern. Mit Autodesk InfraWorks 360 Pro...

mehr
Ausgabe 2020-03

„Erst digital, dann real bauen“

Doyma bietet erste BIM-Datensätze seiner Produkte an

Beim „Building Information Modeling“ werden vor dem eigentlichen Baubeginn alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst, sodass ein „digitaler Zwilling“ des späteren...

mehr