Altec-Sprossenschiene AVS-SP

Altec-Verladeschienen sind geprüft. Das äußerst umfangreiche Programm wurde nach den Grundsätzen für die Prüfung der Arbeitssicherheit von Aluminium-Verladeschienen des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften aufgenommen.

Auf Grund einer besnonderen Speziallegierung konnte bei nur geringem Eigengewicht die maximale Traglast erreicht werden.

Je nach Einsatz sind die geprüften Aluminium-Verladeschienen mit, alternativ ohne Schutzrand lieferbar. Durch ihre offene Fahrfläche aus einzelnen Sprossen liegen die wesentlichen Vorteile dieser Ausführung ganz klar auf der Hand. Schmutz und Steine können sich erst garnnicht festsetzen, somit entfällt auch die Reinigung der Fahrfläche; sie sind winddurchlässig, das heißt bei fest angebauten Verladeschienen verringert sich der Luftwiderstand erheblich und somit sinkt auch der Benzinverbrauch drastisch. Mit diesen Aluminium-Verladeschienen können äußerst schnell und sicher Radlader und Bagger (Ketten-Fahrzeuge) verladen werden.

www.altec-singen.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-05

Neue Verladeschienen von Altec

Der Anspruch an die Verladeschienen ist guter Grip, möglichst hohe Tragkraft und Lebensdauer, sowie niedriges Eigengewicht für ein einfaches Handling. Ist man in Besitz eines Anhängers mit...

mehr
Ausgabe 2011-04

Aluminium-Auffahrrampen für Kettenfahrzeuge

Für das Verladen von Baumaschinen und schweren Kettenfahrzeugen entwickelte die Firma Altec aus Singen spezielle Verladeschienen und Auffahrkeile aus Aluminium. Durch die Verwendung von...

mehr
Ausgabe 2015-09

Aluminium-Verladeschinen - Typ VFR

Für das Verladen von Baumaschinen und schweren Kettenfahrzeugen entwickelte die Firma Altec, Singen spezielle Verladeschienen und Auffahrkeile aus Aluminium. Durch die Verwendung von Profilbausätzen...

mehr

Stufen-Baugrubenleiter sorgt für Plus an Arbeitssicherheit

„Beim Ein- und Ausstieg an der Baugrube muss es in der Regel schnell gehen, weil man schon den nächsten Schritt im Kopf hat. Ein sicherer Tritt mit maximaler Rutschhemmung ist hier das A und O. Das...

mehr
Ausgabe 2013-07

Entwurf SüwV ­Abwasser NRW 2013 – jetzt geprüft

Durch das Gesetz zur Änderung des Landeswassergesetzes vom 5.3.2013 ist am 16.3.2013 das Landeswassergesetz (LWG NRW) geändert worden, der § 61 a (Dichtheitsprüfungen bei privaten...

mehr