ACO Straßenablauf Combipoint PP

Stärke – das ist für ACO eine langlebige Belastbarkeit des Systems in seiner Gesamtheit durch clevere Lastableitung: War der Schwachpunkt der herkömmlichen Bauweise mit Betonteilen bisher die Mörtelfuge zwischen Aufsatz und Betonteil*, so können Verarbeiter von ACO Combipoint PP hier jetzt auf eine Mörtelfuge verzichten. Bei den neuartigen Kunststoffabläufen ist die Lastentkopplung durch das Teleskopprinzip sichergestellt, das zwischen den Ablaufunterteilen wirksam wird. So lassen sich eventuell auftretende Setzungen im Verfüllbereich auffangen. Die Lastableitung erfolgt wie bisher durch Auflagerung in ein Frischbetonbett.
* Aktuelle Untersuchungen bestätigen, dass die Mörtelfuge zwischen Aufsatz und Betonteilen für Straßenabläufe der entscheidende Nachteil bei konventionellen Lösungen ist – eine Schwachstelle, die kostspielige Sanierungsmaßnahmen nach sich ziehen kann.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-11-12

Straßenablaufsystem ACO Combipoint PP

Durch Schadensprävention nachhaltig Kosten senken

Besondere Anforderungen aufgrund von steigenden Verkehrslasten werden bei der Entwässerung unserer Straßen an die Planung und Bauausführung gestellt. Hauptursachen für schadhafte...

mehr

Neuentwicklung für die Straßenentwässerung: Combipoint PP

Der erste drehbare und teleskopierbare Straßenablauf aus Kunststoff

Die Logik folgt dem Baukastenprinzip von Betonteilen nach DIN 4052. Vorteilhaft für den Einbau ist das geringe Bauteilgewicht. Nur 2,5 bis 2,8 kg wiegen die Ablaufmodule aus hochfestem PP bei einer...

mehr
Ausgabe 2012-05

„Die beste Produkt-Innovation des Jahres!“

Abgestimmt werden konnte bis zum 08. Mai 2012. Um Punkt 12 Uhr stand auf der Fachmesse IFAT ENTSORGA in München dann endgültig der Gewinner des diesjährigen tHIS Tiefbaupreises 2012 fest. Aber die...

mehr
Ausgabe 2011-06

Neuentwicklung für die Straßenentwässerung: Combipoint PP

Der erste drehbare und teleskopierbare Straßenablauf aus Kunststoff

Die Logik folgt dem Baukastenprinzip von Betonteilen nach DIN 4052. Vorteilhaft für den Einbau ist das geringe Bauteilgewicht. Nur 2,5 bis 2,8 kg wiegen die Ablaufmodule aus hochfestem PP bei einer...

mehr
Ausgabe 2012-03

Die Zukunft der Entwässerung

Auch in unseren Breiten hat der Klimawandel zur Folge, dass Naturgefahren, wie Wind, Starkregen, Hagel, Schnee oder allgemein feuchte Winter und Hochwasser in ihrer Intensität zunehmen. Auswertungen...

mehr