Neuausrichtung der Techno-Physik-Group

Die im Jahr 1989 in Essen als Handelsunternehmen für asbestfreie Dämmstoffe gegründete Techno-Physik Engineering GmbH hat sich durch die Entwicklung neuartiger Dämmstoffe und Brandschutzprodukte aus dem natürlichen Rohstoff Vermiculit in der nun über 20-jährigen Firmengeschichte international etabliert. Im Jahr 2010 erfolgte nun eine konsequente Neuordnung der vier Kernmarken Miprotec, Fipro, Thermax und der Techno-Physik Engineering unter dem Dach der Techno-Physik Group mit klar definierten Aufgabenfeldern:

n Miprotec ist die Marke für nahezu alle Anwendungsgebiete des baulichen Brandschutzes im Hochbau. Das Material Vermiculit kann hier besonders mit seinen ökologischen Vorzügen und der sauberen Verarbeitung punkten.
n Die Fipro AG ist eine weltweit aktive Marketing- und Vertriebsgesellschaft für Brandschutzplatten, die aus dem Rohstoff Vermiculit produziert werden. Insbesondere werden Unternehmen aus dem Schiffsbau, der Offshore-Industrie, dem Hochbau und dem dekorativen Brandschutz betreut. Bei den Fipro-Produkten handelt es sich um nach internationalen Standards geprüfte und zugelassene Brandschutzprodukte für den vorbeugenden Brandschutz. Brandschutzprodukte aus Vermiculite sind physiologisch unbedenklich recyclingfähig und lösen keinerlei Hautirritationen aus.
n Unter der altbekannten Marke Thermax werden die Vermiculit-Produkte für den dekorativen baulichen Brandschutz international vertrieben.
n Die Techno-Physik Eng. ist der richtige Partner für Spezialanforderungen der industriellen Wärmetechnik sowie der Feuerraumauskleidung von Feuerstätten. Getreu dem Motto des Unternehmens: Unser Einsatzspektrum – von der Kaffeemaschine bis zur Weltraumrakete. Flankierend zur Neuausrichtung der Techno-Physik-Markenwelt wurde auch der Internet-Auftritt [www.techno-physik.com] überarbeitet, dem Referenzen, Produktinformationen sowie aktuelle Neuerungen zu entnehmen sind.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

James Hardie: Brandschutzplatten

www.fermacell.de Im Brandfall müssen je nach Gebäudetyp und Nutzung unterschiedliche Anforderungen erfüllt werden: Fluchtwege müssen geschützt und die Funktion wichtiger Installationen...

mehr
Ausgabe 03/2014 MIPROTEC

Trapezprofil-Verbunddecken

Seit langem sind Miprotec-Brandschutzplatten M aus dem Naturbaustoff Vermiculit ein idealer Problemlöser für die Brandschutzertüchtigung von Betondecken auf eine Feuerwiderstandsdauer von 90...

mehr
Ausgabe 7/2024

Nachwachsende Rohstoffe für Werkstoffe und Dämmstoffe

Fraunhofer WKI forscht für die Zukunft
Pflanzliche Rohstoffe wie Holz sind nicht nur nachhaltig, sondern haben au?erdem viele positive Eigenschaften

Gemeinsam mit dem Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. (vdnr) wurde das Fraunhofer WKI ausgewählt, seine Kompetenzen im Bereich Dämmstoffe auf der Woche der Umwelt Anfang Juni 2024...

mehr