Die bessere Lösung

In der Rezession Wohneigentum fördern

Zeiten der wirtschaftlichen Rezession sind schlecht für den Eigenheimbau. Stagnierende Einkommen und drohende Entlassungen schüchtern die Mieternation ein. Weniger als 45 Prozent der Deutschen leben in ihren eigenen vier Wänden, auf der europäischen Ebene ein sehr niedriger Wert.

Die Experten sind sich einig: auch in diesem Jahr werden weniger Wohnungen gebaut als eigentlich gebraucht werden. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie erwartet dass die Fertigstellungen in 2009 auf einen historischen Tiefstand von 180.000 Wohnungen fallen wird. Damit werde das bedarfsdeckende Niveau von 250.000 Einheiten zum fünften Mal in Folge unterschritten. Es sei damit nicht auszuschließen, dass es in den Ballungsräumen zu Beginn des nächsten Jahrzehnts wieder einen Wohnungsengpass geben werde, so der Hauptverband.

Der Verband der privaten Bausparkassen sieht die Entwicklung noch...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2011

Bauprognose 2011: Bauindustrie erwartet 7 % Umsatzwachstum

„Die deutsche Baukonjunktur hat sich trotz europäischer Schulden­krise und anhaltender Verunsicherung der Finanzmärkte günstiger entwickelt als noch im Frühjahr erwartet. Der Hauptverband der...

mehr
Ausgabe 04/2021

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie mit neuer Leitung

Ren? Hagemann-Miksits

www.bauindustrie.de Der Personalausschuss des Präsidiums der Bauindustrie, bestehend aus der Vizepräsidentin Jutta Beeke und den Vizepräsidenten Tim Lorenz und Dr. Matthias Jacob sowie dem...

mehr
Ausgabe 6-7/2021

Müller neuer Hauptgeschäftsführer der Bauindustrie

www.bauindustrie.de Das Präsidium der Bauindustrie hat Tim-Oliver Müller mit Wirkung zum 1.7.2021 zum neuen Hauptgeschäftsführer der Bauindustrie berufen. „Wir sind stolz, mit Tim-Oliver Müller...

mehr

Dipl.-Ing. Peter Hübner – Neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

Hauptverband mit neuem Präsidenten

„Auftraggeber und Auftragnehmer der deutschen Bauwirtschaft stehen vor einem tiefgreifenden Modernisierungsprozess“, erklärte Hübner im Anschluss an seine Wahl. „Die durchgängige...

mehr