Bauunternehmen: im Durchschnitt ein halber Jahresumsatz durch Modernisierung

Über 70 Prozent des Bauvolumens wird nach aktueller Schätzung mittlerweile im Sanierungs-, und Modernisierungs-
segment erwirtschaftet. Bei die-
ser Entwicklung kann nicht ausbleiben, dass der Sanierungssektor auch für viele Bauunternehmen mittlerweile zu einem mit dem Neubau nahezu gleichrangigen Standbein geworden ist. Wie die Ergebnisse einer telefonischen Umfrage von BauInfoConsult unter Bauunternehmern zeigen, erzielt ein durchschnittlicher Bauunternehmer im Neubausektor und im Sanierungssektor bereits jeweils 50 Prozent seines Umsatzes. Auch die Zahl der Betriebe, die sich schwerpunktmäßig überwiegend auf einen der beiden Bausektoren spezialisiert haben, ist ungefähr gleich groß: Etwa einem Drittel der Befragten, die nach eigener Einschätzung im Neubau zwischen 51 und 100 Prozent ihres Umsatzes realisieren, steht ein weiteres Drittel gegenüber, deren Umsatz derartig vom Sanierungssektor dominiert wird. Bereits in einer Umfrage, die BauInfoConsult von Anfang 2008 durchgeführt hatte, hatten die meisten befragten Bauunternehmen das Bauen im Bestand als den Trend mit der größten Praxisrelevanz angesehen: Damals bezeichneten 50 Prozent der Befragten die Modernisierungs- und Sanierungssparte spontan als wichtigste Entwicklung des Jahres.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-07

PCI behauptet sich in schwierigem Umfeld

Die PCI Augsburg GmbH kann sich trotz der schwierigen Situation der Bauwirtschaft in ihren angestammten Märkten noch gut behaupten. Die frühe Konzentration auf Modernisierung und Sanierung in...

mehr
Ausgabe 2013-03

Bauunternehmen blicken wieder zuversichtlicher in die Zukunft

Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des DIHK hervor, an der sich auch 1.800 Bauunternehmen beteiligt haben. Geschäftslage Die Einschätzung der Geschäftslage hat sich Anfang dieses Jahres...

mehr
Ausgabe 2023-09

Bircoslim feiert Sanierungs-Premiere

Neue Betonrinne ermöglicht optisch ansprechende Entwässerungslösung

Einsatzort war ein Wohngebiet im sächsischen Neustadt, wo im Rahmen einer großflächigen Befestigung 110 Meter der leichten Entwässerungsrinne verbaut wurden. Projektstandort Zwischen den...

mehr
Ausgabe 2011-10

Erholung für die Bauunternehmen

Die überwiegende Mehrheit wirtschaftete recht gut in 2010

Die Rahmenbedingungen waren in 2010 durchmischt. Einerseits stieg das Bruttoinlandsprodukt um beeindruckende 3,6 %, nachdem es im Rezessionsjahr 2009 um 5,1 % in den Keller gerauscht war. Andererseits...

mehr

Jedes zweite Bauunternehmen hat Erfahrung mit digitalem Bauen

PwC-Studie zur Digitalisierung in der Bauindustrie

Vier von fünf Unternehmen wollen in Zukunft mit Building Information Modeling (BIM) arbeiten, aber nur 18 Prozent haben bereits eine ausgereifte Strategie dafür entwickelt. Die größten Hürden...

mehr