Aktualisiertes „Merkblatt zum Deponieren von Porenbeton“

Vor dem Hintergrund der Deponieverordnung vom Juni 2009 hat der Bundesverband Porenbetonindustrie e.V. die Porenbetonprodukte sämtlicher Mitgliedswerke erneut auf ihre Deponiefähigkeit untersuchen lassen. Wie die LGA Nürnberg für alle in Deutschland hergestellten Porenbetonprodukte bestätigt, kann der Baustoff nach wie vor problemlos auf Deponien der Deponieklasse 1 abgelagert werden. Ungeachtet dessen steht bei der gesamten Porenbetonindustrie die Wiederverwertung des Baustoffs im Vordergrund. Rückstände aus dem Herstellungsprozess werden als Produktionsrohstoff zu 100 Prozent rückgeführt. Das gilt auch für sortenreine Porenbetonreste von den Baustellen.

[www.bv-porenbeton.de]

x

Thematisch passende Artikel:

Porenbeton im Fokus

Geschäftsführer Dipl. lng. Georg Flassenberg sagte aus diesem Anlass, der Baustoff Porenbeton stehe aufgrund veränderter Rahmenbedingungen am Bau immer mehr im Fokus eines breiten Interesses von...

mehr
Ausgabe 2010-05

Rationell und zukunftsorientiert

Massiv bauen mit Porenbeton

Die angebotene Porenbeton-Produktpalette erlaubt rationelles und zukunftorientiertes Bauen in hoher Qualität und zu vertretbaren Kosten. Die vielseitigen Komponenten für Wände, Dächer und Decken...

mehr

Geprüfte Qualität von Porenbeton

Bundesverband Porenbeton: Hersteller erfüllen Qualitätsanforderungen

Im Auftrag des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) durchgeführte Untersuchungen haben bestätigt, dass die im Bundesverband Porenbeton organisierten Hersteller Wüpor, Lemga, Porit, H+H, Hansa...

mehr

Neuer Wärmebrückenkatalog für Porenbetonkonstruktionen erarbeitet

Energieverluste schneller und exakter ermittelt

Auf der Basis neuer, gebräuchlicher Baustoffkennwerte und geänderter Berechnungsvorschriften wurden für ca. 80 Bauteildurchdringungen in Gebäuden mit Wänden aus Porenbeton...

mehr
Ausgabe 2009-07

Porenbeton-Handbuch ab sofort online

Das Porenbeton-Handbuch, ein Basiswerk zum Baustoff Porenbeton, steht jetzt auch zum kostenlosen Download im Internet bereit. Unter www.bv-porenbeton.de in der Rubrik...

mehr