Das Seminar Schalung & Rüstung, veranstaltet von der Akademie der Hochschule Biberach, vereint mit den drei Professoren Alexander Glock, Martin Schubert und Matthias Bahr die Studiengänge...
Felsenfester Vortrieb: Doppel-Durchbruch bei der Follo Line
Beim aktuell größten Infrastrukturprojekt in Norwegen werden vier Tunnelbohrmaschinen der Firma Herrenknecht aus Schwanau eingesetzt. Ab 2021 wird die Hochgeschwindigkeitsstrecke Oslo mit dem südlich...
Icon-Manschette in neuen Nennweiten 500 und 600 Millimeter
Neue Größen erweitern den Anwendungsbereich: Die Icon Manschette von Flexseal, bisher für Rohre mit Innendurchmessern von 150 bis 400 Millimetern geeignet, verbindet Rohre mit 500 und 600 Millimeter...
D&S Rohrsanierung saniert Schächte unter Osnabrücker Ausfallstraße
Eine Herausforderung war jetzt die Rohrsanierung an der Pagenstecherstraße; der Kanal mit dem Ei-Profil zählt zu den größten in der Osnabrücker Unterwelt. Zeit war entscheidend, deshalb setzte man das...
Geringe Einbautiefen und Aushubvolumen sprechen für einen Flachtank aus Kunststoff – auch im Objektbereich. Neben Größen bis 7.500 Liter bietet das Unternehmen Otto Graf GmbH den Flachtank Platin in...
Der derzeit größte Neubau eines Kunstmuseums in Deutschland zeigt nach seiner Eröffnung 2018 seine Besonderheit nicht nur in der Architektur, sondern auch in der Gestaltung der Außenanlagen.
Das globale Unternehmen gestaltete den Platz vor seinem Innovationszentrum als ein öffentliches Forum mit aus dem Boden herausragenden geschwungenen Pflanzinseln und dem hellen Belag aus Dyckerhoff...
Unterquerung der Elm-Lappwald-Bahn mit GFK-Vortriebsrohren von Amiblu
Um die Belastung des vorhandenen Kanalnetzes zu verringern, wird ein 1,7 Kilometer langes System gebaut. Bei den Arbeiten musste neben einer Bundesstraße auch die Bahn-Trasse gequert werden.
Teamgeist, Fairness und Engagement sind die Garanten für die Leistung
Die Firma Nesseler Grünzig sichert sich den Gesamtsieg beim Wettbewerb „Bauunternehmen des Jahres 2018“. Geschäftsführer Karl-Peter Arnolds setzt hierbei auf eine von allen gelebte Firmenphilosophie.
Nesseler-Geschäftsführer Karl-Peter Arnolds im Interview mit der THIS
Für den Vorsitzenden der Geschäftsführung sind vor allem die technisch anspruchsvollen Projekte eine echte Herausforderung. Für die Verwirklichung setzt er ganz auf Team-Play.