Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11933 Treffer

Ausgabe 05/2023

Ungebundene Pflasterdecken und Plattenbeläge – Teil 2

Festlegung der Fugenbreite nach DIN 18318 & ZTV Pflaster-StB 20
Abbildung 1: Hier ist schematisch die sichtbare Fugenbreite an der Oberfläche FbO und die Nicht sichtbare Fugenbreite im Fugenquerschnitt (=Fbq) zwischen Abstandshilfe und Steinseitenfläche bei Betonsteinen dargestellt.

Die Fugenbreite ist für die Dauerhaftigkeit von entscheidender Bedeutung. Funk-tionsfähige Fugen können nur entstehen, wenn ein verfüllbarer Fugenraum vorhanden ist und dieser mit einem sachgerechten...

mehr
Ausgabe 05/2023

„Mein größtes Hobby ist Zeppelin“

„Mr. Baumaschine“ geht in den Ruhestand

Michael E. Heidemann, langjähriger Chef der Zeppelin Baumaschinen GmbH und Stellv. Vorsitzender der Zeppelin Konzern-Gechäftsführung, über seine bewegte Zeit bei Zeppelin, seinen Rückzug aus dem...

mehr
Ausgabe 05/2023

BayWa beruft Steffen Mechter zum Generalbevollmächtigten

Der Leiter des Geschäftsbereichs Bau der BayWa AG, Steffen Mechter, agiert ab sofort als Generalbevollmächtigter des Münchener Konzerns. Mit der Ernennung unterstreicht die BayWa die Bedeutung des...

mehr
Ausgabe 05/2023

Überflutungs- und Rückstauschutz – aktuell wie nie

Drei Jahre nach der letzten Veröffentlichung ist die 3. aktualisierte Auflage des Ratgebers Überflutungs- und Rückstauschutz von Mall erschienen. Alle Beiträge wurden überarbeitet und inhaltlich...

mehr
Ausgabe 05/2023

Bei Starkregen bestens aufgestellt

Mehring trifft Vorsorge gegen Folgen des Klimawandels

Im Neubaugebiet „Lehmkaul“ lassen die Verbandsgemeindewerke Schweich und die Ortsgemeinde Mehring zwei Rückhaltesysteme mit einem Volumen von jeweils 200 m³ einbauen. So beugen sie einer Überlastung...

mehr
Ausgabe 05/2023

Gut geschützt und sicher arbeiten

Kapelle St. Antonius, Raunertshofen, Pfaffenhofen a.d. Roth
Die Kapelle in Raunertshofen wurde 1760 errichtet und wird als geschütztes Baudenkmal umfassend saniert.

Auch kleinere Kirchensanierungen sind häufig mit großem Aufwand verbunden, denn die Tücken liegen oft im Detail. Gut, wenn man sich auf moderne Gerüst-lösungen verlassen kann und zusätzlich von einem...

mehr
Ausgabe 05/2023

Regenwassernutzung im Garten

Tipps bei der Kundenberatung für GaLaBau-Betriebe
Wenn Regen lange ausbleibt, leidet die Vegetation. Mit gesammeltem Niederschlag lässt sich jedoch einiges ausgleichen, ohne wertvolles Trink- und Grundwasser zu nutzen.

Die Jahre mit langen Perioden ohne Niederschlag haben dafür gesorgt, dass Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden Anlagen zur Regenwassernutzung bestellen. Sie suchen geeignete Ansprechpartner....

mehr
Ausgabe 05/2023

Während bei den zehn größten Bauunternehmen teilweise deutlich über 10.000 Beschäftigte an Bord sind, gibt es am anderen Ende des Spektrums zahlreiche Einzelkämpfer und Kleinunternehmen – und viel...

mehr
Ausgabe 05/2023

Sanierung der Kölner Domtreppe, Teil 1

Eine Maßnahme mitten im öffentlichen Fokus

Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen Kölns. Die Treppe zwischen dem Vorplatz des Kölner Hauptbahnhofs und der Domplatte hielt dem Ansturm der vielen Besucher auf Dauer nicht stand – und wurde nun...

mehr
Ausgabe 05/2023

Alternative Rohstoffe für Pflastersteine

Mit dem nachhaltigen CEVO-Beton (Carbon EVOlution) führt EHL eine CO2-sparende Rezeptur für die Herstellung von Pflastersteinen ein. Durch die Reduzierung des Zementanteils auf ein Minimum...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8481 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7439 Treffer in "bauhandwerk"

1107 Treffer in "Brandschutz"

1091 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14626 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10653 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11622 Treffer in "SHK Profi"

12907 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"