Führungs- und Generationswechsel beim Fachverband Ausbau und Fassade Nordrhein-Westfalen: Jörg Ottemeier wurde zum Vorsitzenden dieses Zusammenschlusses der Innungen und Fachgruppen von Stuckateuren...
Der Neubau des Europäischen Hansemuseums schlägt mit seiner Architektur die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die technisch hochkarätigen Entwässerungslösungen fügen sich dezent in den gepflasterten Boden ein.
Träger von Pflegeeinrichtungen stellen heutzutage hohe Anforderungen an Gestaltung und Funktionalität ihrer Einrichtungen. Eine zunehmend wichtige Rolle spielt dabei auch die Gestaltung der...
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund bietet seit 2015 dem deutschen Fußball Raum für historische Würdigung. Dem Ausstellungskonzept „Wir sind Fußball“ folgend, waren Transparenz und...
Mit einer Fläche von rund 110 Hektar bietet die „Xantener Südsee“ ihren Besuchern abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Um die rund 1.000 m2 große Fläche im Xantener Hafen schnell und sicher zu entwässern, wurden drei Linienentwässerungsstränge mit Beleuchtung installiert.
Im Areal Europacity in Berlin-Mitte dominieren zunehmend Sichtbetonbauten. Im Bereich „Am Hamburger Bahnhof“ entsteht ein Geschäftshaus aus Stahlbeton mit hohem Sichtbetonanteil. Die Ansichtsflächen...
Mit Fermacell Powerpanel H2O ist ein Zubehörprodukt für hinterlüftete und vorgehängte Fassaden. Damit lassen sich anspruchsvolle, dauerhaft wasser- und witterungsbeständige Trockenbaukonstruktionen im...
Seit Anfang 2016 stellt die geltende Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) deutlich gestiegene Anforderungen an den Wärmeschutz von Gebäuden. Diese verschärfte Fassung der Verordnung wird häufig als...