Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 2369 Treffer

Ausgabe 11-12/2021

Einfach Bauen mit Mehrwert

Funktionsgetrennte Bauweise mit Kalksandstein bietet viele Vorteile

Fehlender Wohnraum – das Problem wird noch dringlicher, wenn die Anforderungen „bezahlbar“ oder „altersgerecht“ lauten. In Greven hat sich ein Bauunternehmen der Herausforderung für verschiedene...

mehr
Ausgabe 11-12/2021

Zwei Probleme mit einem System gelöst

Mit Funke D-Raintank 3000 für Dürre und Starkregen gewappnet
Die D-Raintank 3000®-Elemente können mit geschlitzten Spülrohren ausgestattet werden. Durch sie fließt das Niederschlagswasser in den Retentionsraum. Dabei sammeln sich eventuell noch mitgeführte Feststoffe an der geschlossenen Rohrsohle, während das Wass

Bei der Sanierung der Göttinger Stadthalle steht ein verantwortungsvoller Umgang mit Regenwasser im Mittelpunkt. Eingebaut wurden daher D-Raintanks 3000, eine Sedimentationsanlage sowie ein Entnahme-...

mehr
Ausgabe 11-12/2021

Aufbau in Rekordzeit

Verwaltungsgebäude Wärme Hamburg GmbH in Modulbauweise
Auf dem großen Firmencampus der Wärme Hamburg  wurde das neue viergeschossige Verwaltungsgebäude in Modulbauweise errichtet.

Für den Fernwärmeanbieter wurde ein Neubau für die rund 290 Mitarbeiterbenötigt. Die moderne Stahl-Modulbauweise schien ideal, um das Projekt in der anvisierten Planungs- und Bauzeit von maximal einem...

mehr
Ausgabe 11-12/2021

Sicheres Auffangen

Rechnen für die Höhensicherung
Der Sturzhöhenrechner gibt zuverlässig an, wie groß die Sturzhöhe unter den konkreten Gegebenheiten ist.

Woher nimmt der Bauunternehmer die Gewissheit, dass seine Leute ordnungs-gemäß gesichert sind? Ob die Vorkehrungen reichen, hängt von mehreren Faktoren ab. Spanset engagiert sich mit...

mehr
Ausgabe 11-12/2021

Dränage für Sachsens Versailles

Entwässerungslösungen für Barockgarten Großsedlitz
Der Barockgarten Großsedlitz südöstlich von Dresden ist ein herausragendes Beispiel französischer Gartenbaukunst und gilt als einer der authentischsten Barockgärten in Deutschland.

Der Einbau von Rinnen und Rosten der Firma Richard Brink oberhalb der historischen Orangerie des Barockgartens Großsedlitz belegt eindrucksvoll die gelungene Verbindung aus moderner...

mehr
Ausgabe 11-12/2021

Neubau der Autobahnbrücke Pfädchensgraben

Ausgeklügeltes Konzept für anspruchsvolles Bauvorhaben

Der Neubau der Brücke Pfädchensgraben ist aufgrund von Länge und Verlauf eine Herausforderung. Um die anspruchsvolle Bauaufgabe zu meistern, setzte man auf Trag- und Vorschubgerüste sowie das...

mehr
Ausgabe 11-12/2021

Flach, flexibel und funktionell

Regenwasserversickerungsanlage unter Tiefgarage
Unter der Tiefgarage ist im Abstand von nur 60,5 cm zur Bodenplatte in einer Tiefe von 3,95 m die Regenwasserversickerungsanlage installiert.

Das von Strabag Real Estate realisierte Quartier Businessmile zählt zu den größten Bauprojekten Freiburgs. Tiefbauspezialist Graf hat die Regenwasserversickerungs-anlage für die Milestones genannten...

mehr
Ausgabe 11-12/2021

Zukunftsfähige Elektroinstallation

Leerrohre von Fränkische im ersten 3D-Druck-Haus
Das Highspeed-Rohr FFKuS-EM-F, das in den Filigrandecken verlegt wurde, ist stabil und gleichzeitig biegsam sowie tritt- und rüttelfest. Selbst wenn Handwerker anderer Gewerke auf die Baustelle kommen, bleibt es problemlos möglich, Leitungen einzuziehen.

Modern, ressourcenschonend und in wenigen Monaten fertiggestellt –Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker setzt Maßstäbe fürdas Bauen der Zukunft. Genauso vorausschauend ist die integrierte...

mehr
Ausgabe 11-12/2021

Hightech macht den Unterschied

Maschinen der Wirtgen Group erneuern den Silverstone Circuit

Der Silverstone Circuit in England ist eine traditionsreiche Rennstrecke. Daslegendäre Bauwerk wurde nun mit Maschinen und Anlagen von Wirtgen, Vögele, Hamm und Benninghoven erfolgreich saniert.

mehr
Ausgabe 11-12/2021

Superflexibel und seitlich verschiebbar

Ulma Ingenieurbausystem MK bei Brückenneubau in Volmarstein
Der obere Teil des Schalungsgesperres lässt sich herunterklappen und die gesamte Konstruktion zusammen mit dem Traggerüst nach außen verschieben, ohne dabei gegen das benachbarte bereits fertiggestellte Teilbauwerk zu stoßen.

Viele Autobahnbrücken in Deutschland müssen saniert oder neu gebaut werden, da ihre Bausubstanz infolge des kontinuierlich angewachsenen Verkehrsaufkommens nachhaltig geschädigt ist. So auch die...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

905 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1211 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1346 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

212 Treffer in "Computer Spezial"

818 Treffer in "dach+holzbau"

1811 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1350 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1484 Treffer in "SHK Profi"

1826 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"