Die Europäische Vereinigung der Steinzeugröhrenindustrie, kurz FEUGRES, möchte das Augenmerk der Abwasserindustrie vermehrt auf ihr Produkt richten. Argumente dafür hat der Verband genug. „Ökologie...
7. GET-Fachtagung „Leichtflüssigkeits-Abscheider“ in Hamburg und Berlin
Schätzungsweise über 50 000 Leichtflüssigkeits-Abscheider gibt es bundesweit. Mit deren Bau, Betrieb und Instandhaltung setzte sich die Fachtagung „Leichtflüssigkeits-Abscheider“ auseinander, zu der...
Zu den wichtigsten einheimischen Energiequellen mit glänzenden Zukunftsaussichten zählen die nachwachsenden Rohstoffe. Nicht mehr verwertbare Rohstoffe und Abfälle wie beispielsweise Maissilage,...
Seit 1914 versorgt die Talsperre Klingenberg mit 16,4 Mio. m³ Fassungsvermögen die umliegenden Orte und Dresden mit Trinkwasser. Sie dient außerdem dem Hochwasserschutz. Das ohnehin...
Südlich von Halle entsteht im Zuge der Eisenbahn-Aus- und Neubaustrecke Nürnberg-Ebensfeld-Erfurt-Leipzig/Halle-Berlin die insgesamt 8,6 km lange Saale-Elster-Talbrücke. Sie überquert in einer Höhe...
Immer engere Baustellen und eine kontinuierlich wachsende Verkehrsdichte schrauben die Anforderungen an temporäre Schutzeinrichtungen in die Höhe. Sie müssen kompakt gebaut, stabil und schnell auf-...
Die Erweiterung der stark befahrenen Autobahn A1 ist eines der dringendsten Autobahnausbauvorhaben in Deutschland. Um die Herausforderungen der komplexen Geländegegebenheiten und Planvorgaben...
Kaum ein Baustoff ist so vielseitig verwendbar wie Beton – auch im Verkehrswegebau: Autobahnen, Landebahnen, Radwege, Kanäle oder Gleitwände können aus Beton hergestellt werden. Hierfür bringt die...
Die Konzeption unserer heutigen Standardzemente ist rund 150 Jahre alt. Beginnend beim reinen Portland- über Eisenportland- und Hochofenzement waren und blieben die Ausgangsstoffe...
Bedrohte Maschinenart bietet gegenüber Baggern und Radladern zahlreiche gravierende Vorteile
Kaum eine Baumaschinengattung zeigt auf so anschauliche Weise wie Laderaupen, dass Zeiten, Methoden und Maschinen ständigem Wandel unterliegen. Vor einigen Jahrzehnten gehörten Laderaupen zu den...