BIM und nachhaltiges Bauen im Fokus

Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart führt RIB iTWO flächendeckend ein

Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart hat sich für eine flächendeckende Einführung der Software RIB iTWO entschieden. V.l.: Dipl.-Ing. Architekt Andreas Rahmer, Abteilungsleiter beim Hochbauamt und Martin Muth, Geschäftsführer der RIB Deutschland GmbH, besiegeln die Zusammenarbeit
© RIB Software GmbH

Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart hat sich für eine flächendeckende Einführung der Software RIB iTWO entschieden. V.l.: Dipl.-Ing. Architekt Andreas Rahmer, Abteilungsleiter beim Hochbauamt und Martin Muth, Geschäftsführer der RIB Deutschland GmbH, besiegeln die Zusammenarbeit
© RIB Software GmbH
Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart hat entschieden, die Software RIB iTWO für die technische Bearbeitung seiner Bauprojekte flächendeckend einzuführen. Rund 200 Mitarbeitende sollen bald mit der RIB-Anwendung arbeiten. Datenmapping aus bestehenden IT-Systemen und die Integrationsplanung sind bereits gestartet. Bis circa Mitte 2026 plant das Hochbauamt, mit RIB iTWO in die produktive Phase zu gehen.

In der baden-württembergischen Landeshauptstadt gelten die elektronische Vergabeplattform RIB eVergabe sowie SAP ERP seit einigen Jahren als gesetzt. RIB iTWO soll jetzt die Grundsteine für eine durchgängige Integration von Projektinformationen legen.

Dipl.-Ing. Architekt Andreas Rahmer, Abteilungsleiter beim Hochbauamt, erklärt, weshalb sich RIB iTWO als die optimale Lösung für die Belange der Stadt qualifizieren konnte: „RIB iTWO bietet die bestmögliche Verbindung unserer Prozesse und Aufgaben im Hochbauamt. Zusätzlich zu den eigenen Vergaben aus dem Hochbaubereich verantworten wir auch die Bauvergaben des Tiefbauamts sowie des Garten-, Friedhofs- und Forstamts. Daher ist es von Vorteil, dass wir über die RIB-Software sowohl einen lückenlosen Übergang nach RIB eVergabe als auch eine Anbindung via Schnittstelle in unser SAP-ERP-System herstellen können. Da RIB Software über eine große Innovationskraft verfügt und zu den führenden Herstellern für technisches Projekt- und Kostenmanagement zählt, passt dieser Bausoftwarefabrikant am besten zu unseren Anforderungen.“

Für Rahmer, der die Bereiche Digitalisierung sowie Klimaengineering im Stuttgarter Hochbauamt verantwortet, waren zudem Building Information Modeling (BIM) sowie die Möglichkeit der CO2-Bilanzierung mit Hilfe des neuen Nachhaltigkeitsmoduls innerhalb von RIB iTWO perspektivisch interessant. Dies gilt auch für die Aufgabenbereiche 5D-Planung mit BIM-Modellen, bzw. 6D-Planung, bei der ein CO2-Wertungspreis für alle verbauten Materialien neue Optionen für ein nachhaltiges Planen und Bauen für die Landeshauptstadt eröffnet.

RIB Software GmbH
www.rib-software.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11-12/2024

Nachhaltiges Planen und Bauen in sechs Dimensionen mit RIB iTWO

Halle C3, Stand 309 Zur BAU 2025 wartet RIB mit einem neuen Release von RIB iTWO auf und öffnet damit die Pforten für das Bauen in eine neue, sechste Dimension – der Nachhaltigkeit. Auf dem...

mehr
Ausgabe 10/2020

RIB iTWO goes Cloud

Bauunternehmen setzen verstärkt auf webbasierte Technologie

Im Vorfeld der BAU 2021 gibt die RIB Software SE bekannt, dass immer mehr der bauausführenden Unternehmen innerhalb der D/A/CH-Region zwischenzeitlich von einer Client-Server-Lösung mit iTWO oder...

mehr
Ausgabe 03/2023

RIB mit neuer iTWO-Version

Parametrisierter Content: Die Parameter einzelner Objekte werden unmittelbar ?ber das BIM-Modell bef?llt und k?nnen bei einer 2D-Planung alternativ auch manuell eingetragen werden.

www.rib-software.com Dieses Jahr wartet die RIB Software mit einer neuen iTWO-Version für das BIM-5D-Projektmanagement auf. Das Stuttgarter Bausoftwareunternehmen zeigt auf der Messe die...

mehr
Ausgabe 03/2020

RIB lanciert neue Version von iTWO zur digitalBAU

www.rib-software.com Zur digitalBAU stellte RIB die End-to-End-Softwarelösung iTWO für alle Phasen des Planens und Bauens in neuer Version vor. Die Besonderheit: iTWO 2020 ist erstmals mit DBD-BIM...

mehr
Ausgabe 05/2020

RIB iTWO: Version 2020 mit vielen Neuerungen

www.rib-software.com Mit zahlreichen Neuerungen, die die tägliche Arbeit auf der Seite von planenden und bauausführenden Unternehmen gleichermaßen vereinfachen, wartet die neue Version iTWO 2020...

mehr