August 1978,
Steinhuder Meer

Eine MF Hanomag D600C, angetrieben von einem
6-Zylinder-Reihenmotor mit 9,5 l Hubraum, 566 Nm und 147 PS, schiebt eine schmale Einfahrt zwischen dem Ufer des Wunstorfer Ortsteils Flügelhorst und der Insel Wulveskuhlen frei. Der Einsatz unterlag aus Naturschutzgründen strengen Auflagen; drei Jahre später wurde Wulveskuhlen zum Naturschutzgebiet erklärt.

Bei der D600C handelte es sich um einen Prototyp
einer Moorraupe, der mit einem Entwicklungsbudget von 300.000 Mark durch verschiedene Maßnahmen wie einer Wattiefe von über 130 cm, abgedichtete Lager im Fahrwerk und besonders breite Ketten...

Thematisch passende Artikel:

Bühne für Motoren: Auf der INTERMAT 2012 stellt die DEUTZ AG erstmals das komplette Portfolio der Motoren und dvrt-Komponenten für die Abgasstufe EU Stufe IV /US EPA Tier 4 vor. Der „Kleine“...

mehr
Ausgabe 2019-03

www.mantruckandbus.com Mit einer Vielzahl an Neuheiten im Antriebsstrang und branchenspezifischen Produktoptimierungen präsentiert sich MAN während der Bauma 2019. Die Offensive von MAN, den...

mehr

DEUTZ auf der INTERMAT 2012 DEUTZ stellt erstmals Motoren für die Abgasstufe EU Stufe IV/US EPA Tier 4 vor Kraftstoffeinsparung gegenüber Tier 3 um bis zu 5 Prozent. DVERT® System gewährleistet...

mehr
Ausgabe 2011-05

Erweiterung + Umbau Aufgrund der wachsenden Industrie im Großraum Andernach steigerte sich der Gesamtumschlag alleine in den Jahren von 2001 bis 2006 um über 492 Tausend Tonnen auf knapp 3 Millionen...

mehr
Ausgabe 2011-11

Tuningprofi Aden Balci von DTE-Systems öffnet die Motorhaube, schaut in die Fahrzeugpapiere und meint „dieser Fünfzylinder Dieselmotor eignet sich besonders gut zum Tunen“. Bei 2,4 Litern Hubraum...

mehr