Durch die dank BIM gemeinsame, gewerkeübergreifende Arbeit lassen sich Planungsfehler meist bereits vorab lokalisieren und müssen nicht mehr kostspielig auf der Baustelle behoben werden.
THIS sprach mit Christoph Lindhuber, Leiter Zentrale Serviceorganisation der Zeppelin Baumaschinen GmbH, über die zunehmende Integration digitaler Dienste.
Reparatur von Straßenkappen ohne Aufreißen der Fahrbahn
Mit der „Flüsterkappe“ können eingefahrene Schieberkappendeckel und Deckel von Hydrantenkappen mit geringem Aufwand wieder dauerhaft auf Fahrbahnniveau gebracht werden, bevor ein größerer Schaden...
Schmale Schrankeninseln lassen sich mit dem System Meudt ohne großen Schneidaufwand herstellen. Zudem kann man die Borde auch nachträglich auf vorhandene Flächen aufkleben.
Leicht zu verlegen, wirtschaftlich und größtmögliche Stabilität bei sehr geringer Wandstärke – entscheidende Kriterien bei der Auswahl des Werkstoffes für die Sanierung eines Mischwasserkanals in der...
Fabekun in Halingen für den Trinkwasserschutz im Einsatz
Die Anforderungen an die Dichtigkeit von Kanalrohren in Wasserschutzzonen sind besonders hoch. In Halingen entschied man sich deshalb für den Einsatz des Fabekun-Kanalrohrsystems.
Rohre und Bauteile aus Beton verfügen über ein hohes Potential für zukünftige Anforderungen im Tiefbau. THIS sprach mit Erich Valtwies, Geschäftsführer Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre...
Fortbildungsreihe von Leipfinger-Bader erreicht über 1000 Teilnehmer aus ganz Bayern
Fachwissen rund um modernes Mauerwerk vermittelten die Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Vatersdorf) bei den „LB-Praxistagen“ im Frühjahr. Dabei stieß das Fortbildungsprogramm auf großen Zuspruch: Mehr...
Epiroc präsentiert mit dem IPS – System eine Weltpremiere! Viele der schweren Anbau-Hydraulikhämmer verfügen jetzt über das patentierte Schutzsystem, Intelligent Protection System (IPS). Durch die...